Tom Porter engagiert sich seit jeher für die Wiedergeburt der native americans. Ein langwieriges und schwieriges Unterfangen, sagt Porter in der zweiten Folge des Podcasts mit Wolfgang Mayr.
Als Vollzeitpapa ist Simon Profanter in Südtirol fast schon ein bunter Hund. Freunde und Bekannte sehen ihn sogar als Superdad. Dabei leben seine Frau und er einfach nur in einer gleichberechtigten Beziehung.
Tom Porter ist ehemaliges Ratsmitglied und politischer Aktivist der Mohawk Nation. Im Podcast von Wolfgang Mayr spricht er über die Solidaritätsarbeit europäischer Menschenrechtsorganisationen für die first nations in Nordamerika.
Die Umweltpsychologin Isabella Uhl geht in einem Buch der Frage nach, warum wir trotz dem Wissen über den Klimawandel nicht ins Handeln kommen und was wir dagegen tun können.
Ortsnamen in Minderheitensprachen sind Zeugnisse für das Vorhandensein von Anderen, sagt der Kärntner Geograph Peter Jordan im Podcast von Wolfgang Mayr.
Die Singer-Songwriterin Nina Duschek mit einem Song als Hommage an die für die Meranerin sinnlichsten Wesen dieser Erde: Menschen im Sternzeichen des Skorpions.
Unsere Gastautorin ist konservativ im Iran aufgewachsen. In diesem Brief erzählt sie, wie sie sich in einem Land, in dem Frauen kaum etwas dürfen, trotzdem emanzipiert hat.
Philipp Kieser kennt wie kein anderer die Südtiroler Techno-Szene. Über den fragwürdigen Umgang mit Subkultur in Südtirol und warum er von der Szene mehr Radikalität fordert.
Das Frauennetzwerk SUSIs hat erstmalig die „Goldene Flasche“ für sexistische Werbung in Südtirol vergeben. Was hinter dem Preis steckt und wie auf Sexismus in der Werbung reagiert wird.
Der FC Südtirol setzt seine makellose Serie fort: In Pisa sorgte eine höchsteffiziente Leistung für weitere 3 Punkte. Das Spiel war dabei Sinnbild für die bisherige Saison.
Karin aus Eppan und Hannes aus Lana versuchen seit über zwei Jahren ein Kind zu bekommen. Was sie bis zu ihrer ersten Insemination erlebt haben, ist eine Geschichte vieler.
„Mir sein zruck und ins keart dr Tron.“ Lange war es still um das Vinschger Rap-Duo Kravatte & Kravalle. Jetzt sind sie zurück mit einem neuen Song und Video.
Ernest Webb und seine Ehefrau Catherine Bainbridge richten ihre Kameras auf die natives, auf die Menschen des indian country. Sie erzählen Geschichten, die bisher nicht erzählt wurden.
In der ersten Singleauskopplung seines neuen Albums besingt Max von Milland Südtirol und die unterschiedlichen Einflüsse, die Land und Leute ausmachen.
Ruhig zu bleiben fällt in Zeiten der Panikmache angesichts des Coronavirus schwer. Warum wir es trotzdem tun sollten, erklärt unsere Autorin, Dozentin für Hygiene, Prävention und Sozialmedizin an der Uni Bozen.
Die Bewohner der Insel Ko Samui leben vom Tourismus. Doch die thailändischen Grenzen sind seit Monaten dicht. Ein Expat erzählt, wie Corona sein Leben verändert hat. Ein Gastbeitrag.