BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Leben

heidi3 (1)
LebenPodcast

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Der liberale Rechtsstaat schafft Freiräume, beispielsweise für die Jenischen. Die einst völlig unbekannten Leisen melden sich zu Wort. Ein Podcast (2) von Wolfgang Mayr und Heidi Schleich.
Panorama_con_Cratere_degli_Astroni
LebenReportage

Leben auf dem Supervulkan

In Pozzuoli, westlich von Neapel, bebt die Erde täglich. Ein Zeichen für den erwachenden Supervulkan? Während der Boden steigt und Häuser wackeln, warnen Forscher:innen vor einer Katastrophe. Doch offizielle Pläne wiegen die Bewohner:innen in falscher Sicherheit. Ein Besuch in der roten Zone.
LebenAbsturz mit dem Paragleiter

„Ich sterbe nicht!“

Als Samuel beim Paragleiten in Turbulenzen gerät, kämpft er nicht nur gegen die Schwerkraft, sondern auch ums Überleben. Sein Absturz aus 2.900 Metern Höhe endet knapp vor einem Abgrund – und verändert sein Leben für immer.
0S8A3284-scaled
LebenPodcast

Info-Börse und digitales Gedächtnis

Erinnern und forschen, das sind zwei Ziele des jenischen Archivs von der „Initiative Minderheiten“ und dem „Verein zur Anerkennung der Jenischen“. Teil drei der Podcastreihe von Wolfgang Mayr.
Johann-Gruenauer-Wandergewerbe_01
LebenPodcast

Projekt jenisches Archiv

Ein neues Archiv über die Jenischen gibt einer verdrängten Minderheit eine Stimme. Teil zwei der Podcastreihe von Wolfgang Mayr.
0S8A0321
LebenPodcast

Stimme der Minderheiten

Leicht ist es nirgendwo, für Minderheitenbelange zu werben. Auch nicht in Österreich. Auch deshalb entstand vor drei Jahrzehnten die „Initiative Minderheiten“.
20250226_115736
LebenPodcast

Der kleine Bürgermeister gegen die große Asfinag

In Gries am Brenner ist die Bevölkerung enttäuscht: Die inzwischen berühmte Lueg-Brücke bleibt. Die Alternative Tunnel lehnte die Autobahn-Gesellschaft Asfinag als nicht machbar ab. Ein Podcast von Wolfgang Mayr mit Bürgermeister Karl Mühlsteiger.
elemento 01 – final
LebenStraßenzeitung zebra.

Die vergessene Diskriminierung

Wer schön ist, genießt viele Vorteile – im ganz normalen Alltag aber vor allem auch in der Berufswelt. Wer nicht diesem gesellschaftlichen Ideal entspricht, verdient weniger, bekommt höhere Strafen oder wird seltener gewählt. Die Straßenzeitung zebra. beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit dem Phänomen des sogenannten beauty bias.
LebenSexualisierte Gewalt

Die Spitze des Eisbergs

Triggerwarnung: Dieser Artikel thematisiert sexualisierte Gewalt und Kindesmissbrauch. Die Veröffentlichung der Missbrauchsfälle der Diözese Bozen-Brixen löste landesweit Empörung aus. Doch sexualisierte Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Unsere Autorin wagte einen tieferen Blick in die Thematik und fragte sich: Wie gehen Betroffene mit ihren Erfahrungen um? Warum schützt unsere Gesellschaft Täter:innen und nicht Betroffene? Und was können wir als Einzelne gegen sexualisierte Gewalt tun?
DauerDerLiebe
Leben

Schreiben über Leben und Sterben

Sabine Gruber und Eric Bergkraut widmen sich in ihren Büchern den Themen Sterben, Verlust und Erinnerung. Im Gespräch erzählen sie, wie persönliche Erfahrungen ihre Werke geprägt haben, welche Rolle Literatur in der Trauerbewältigung spielt und warum die Auseinandersetzung mit dem Tod so wichtig ist.
Darwin’s_finches_by_Gould
LebenScience Shorts

Die Evolution der Evolution

Das Credo „Die einzige Konstante ist Veränderung“ gilt nicht nur für das Leben, sondern auch für die Wissenschaft. In keiner Disziplin ist dieser Grundsatz so präsent wie in der Evolutionsbiologie. In dieser Folge beschäftigt sich „Science Shorts“ mit dem Comeback einer Theorie und der Frage, wie wir uns an unsere Umgebung anpassen und welchen Einfluss unsere Umwelt hat. 
468532812_1111681867630827_6816368950902798098_n
LebenPodcast

Die Welt hereinholen

Das Fernsehmagazin Minet schaut für RAI Südtirol auf die divers gewordene Welt. Seit 20 Jahren beschreibt die Sendung das Anderssein hier und anderswo. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
LebenMobbing

Lily lebt

Beleidigungen, Ausgrenzung, Aufforderung zum Suizid: Vor zehn Jahren wurde die Tochter unserer Autorin zum Mobbingopfer. Barbara Plagg erzählt, wie die Gewalterfahrung Lily geprägt hat, wie die Schule damals reagierte – und was sich seither verändert hat.
cait-ellis-Erld-XTqXv0-unsplash
LebenPodcast

Experimente im Fernen Osten

Der Eurac-Forschende Marc Röggla berät südkoreanische Provinzen in Autonomiefragen. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
LebenBuchauszug „Smart bis zum Sarg“

Die Ameise und die Heuschrecke

Was haben eine Ameise, eine Heuschrecke und eine Klosterschwester mit unserem Gehirn gemeinsam? In diesem Kapitel des Buches „Smart bis zum Sarg“ schreibt Barbara Plagg über Alzheimer, die Gesundheitsgerechtigkeit zwischen Arm und Reich und darüber, warum ein Theaterbesuch für das Gehirn oft sinnvoller ist als Gedächtnistraining.
DALL·E 2025-01-13 20.40.30 – An artistic depiction inspired by themes of minority rights and historical analysis. The image should feature an open book symbolizing John Stephens‘
LebenPodcast

Manifest für Minderheitenrechte

Für die Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser ist das Buch „Danger Zones“ noch immer aktuell. Die vor 100 Jahren erschienene Publikation des britischen Historikers John Stephens ist ein Manifest für Minderheitenrechte. Teil drei der Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
DALL·E 2025-01-10 13.53.04 – A historically styled image of an old, detailed globe from the early 20th century, placed on a wooden desk with vintage papers and books around it, sy
LebenPodcast

„Immer noch aktuell“

Der britische Historiker John Stephens warb in der Zwischenkriegszeit für die Belange der – religiösen sowie kulturellen, sprachlichen und nationalen - Minderheiten. Teil zwei der Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
DALL·E 2025-01-08 16.03.49 – A symbolic representation of conflict and minority regions for a podcast cover. The image features a barbed wire border fence stretching diagonally ac
LebenPodcast

Danger Zones

Sind Minderheiten-Regionen gefährlich, gar Pulverfässer? Sie könnten dazu werden. Oder auch nicht. Eine Podcast-Serie von Wolfgang Mayr mit den Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser.
LebenEndometriose-Sensibilisierung

„Ich wurde als wehleidig abgestempelt“

Manuela aus Eppan und ihre Suche nach medizinischer Hilfe: Warum gerade ein Fernsehbericht die entscheidende Wendung in ihrer persönlichen Endometriose-Geschichte bringt und warum sie es leid ist, Frau zu sein.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum