Elide Mussner will vom Gadertal nach Rom. Die Gemeindereferentin spricht über ihre Entscheidung, in die Politik zu gehen und ihre Vision für einen nachhaltigen Tourismus.
Julia Unterberger will wieder ins Parlament einziehen. Die Politikerin über die Folgen einer Regierung Meloni für Südtirol, warum es der SVP in Rom nicht nur um Kompetenzen gehen sollte und die Skandale ihrer Partei.
Same same but different? Katharina Zeller und Madeleine Rohrer über die anstehenden Gemeinderatswahlen in Meran und worin sich ihre Politik unterscheidet.
„Das Wichtigste für uns ist es, authentisch zu sein.“ Ulli Mair und Brigitte Foppa über Frauen in der Politik, als Mobbingopfer und warum sie stärker unter Beobachtung stehen als Männer.
„Also müssen Sie mutige Entscheidungen treffen. Tun Sie das?“ Unsere Autorin Barbara Plagg im Gespräch mit Arno Kompatscher über Macht, Lobbyismus und einem Wirtschaftswachstum, das zu keiner gerechteren Gesellschaft führt.
Die Schülerin Majda Brecelj spricht im Sommertalk über die Fridays-For-Future-Bewegung sowie deren Forderungen in Bezug auf Klimaschutz und bezieht Stellung zu Kritik.
Alexander Agethle denkt Landwirtschaft neu. Dabei greift er mitunter auf uraltes Wissen zurück. Ein Gespräch über die Zukunft der Landwirtschaft, neue Sichtweisen und den Bio-Anbau.
2018 jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Der Kommunist David Augscheller über die Ideen des berühmten Denkers und einen Gegenentwurf zum Kapitalismus.
Die Schulleiterin Marlene Kranebitter plädiert dafür, Suizid zu enttabuisieren. Was gefährdeten Jugendlichen helfen kann und welche Erfahrungen sie in ihrer Schule gemacht hat.
Nach ihrer Kreativpause geben Vinorosso wieder Gas. Frontmann Simon Staffler über die Neuausrichtung der Band, das Geschenk der Mehrsprachigkeit und Südtirols Festivalkultur.
Theatermacherin Anna Heiss ist die neue Leiterin der Gruppe Dekadenz in Brixen. Die bekennende Feministin über die MeToo-Debatte, das Theater und das Leben als Politiker-Tochter.
Früher war er Surfprofi, heute arbeitet er im Flüchtlingsheim: Fabian Heidegger kann die Angst vor Flüchtlingen nachvollziehen. Er fordert aber, dass sich die Menschen mit ihr beschäftigen.
Bei einem Neonazi-Konzert in Thüringen waren auch Südtiroler mit dabei. Der Konfliktexperte Lukas Schwienbacher über Rechtsextremismus und Südtirols Neonazi-Szene.
Er fährt mit dem E-Bike zum Stall und behandelt seine Kühe mit Globuli: Bio-Bergbauer Matthias Ploner hat seine eigenen Ansichten über den Beruf des Bauern.
In einem offenen Brief nannte Elisa Reiterer das Südtiroler Gesundheitssystem „marode“. Was ihre Kritik ausgelöst hat und was die Jungärztin vom Impfdekret hält.
Erwin Seppi ist ein Tausendsassa, wie er im Buche steht. Warum er ganzen sieben Kulturvereinen vorsitzt? Einfach aus Leidenschaft, verrät er im Thekentalk.
Vor kurzem war Theresa Gutweniger noch in Hollywood, um als Tracy Merano ihre Solokarriere zu starten. Was die 21-Jährige dort erlebt hat und wie es jetzt für sie weitergeht.