BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Podcast

bio-172200_1920.jpg
LebenPodcast über die Bio-Landwirtschaft

„Gebrochener Trend?“

Der Bio-Trend in der Landwirtschaft stagniert, sagt Experte Andreas Werth in diesem Podcast von Wolfang Mayr.
Mano Khalil frenetic films.jpeg
LebenThe Others

„Die Welt ist ein Dorf“

Wir sollten alles tun, dass Menschen nicht flüchten müssen, sagt der kurdischstämmige Filmemacher Mano Khalil, dessen Film "Nachbarn" auf dem Bolzano Film Festival Bozen lief.
02-nachbarn.jpeg
LebenPodcast

„Für Respekt und Freiheit“

Der Schweizer Filmemacher Mano Khalil erzählt in seinem Film "Nachbarn" seine Kindheits-Geschichte aus dem multinationalen Nord-Syrien der 1980er-Jahre.
20220331_Nachhaltigkeitsabend_Brixen_Foto_Barbara_Franzelin_10.jpeg
LebenSVP-Krise

„Der Landeshauptmann ist der Verlierer“

Hermann Atz vom Meinungsforschungsinstitut apollis über die Lage der SVP nach der Veröffentlichung des Buches „Freunde im Edelweiß“.
franceschini.jpg
LebenSVP-Krise

„Heute entscheidet sich Südtirols Zukunft“

Christoph Franceschini, Mitautor des Buches „Freunde im Edelweiß“, über die SVP-Krise und die Zukunft von Landeshauptmann Arno Kompatscher.
Bildschirmfoto 2022-03-19 um 11.41.38.jpg
LebenPodcast zu den SAD-Ermittlungen

„Egal was passiert“

Artur Oberhofer, Mitautor und Herausgeber des Buches „Freunde im Edelweiß“, im zweiten Teil unseres Podcasts über die Folgen der Veröffentlichung der Audio-Dateien zu den SAD-Ermittlungen.
georg mair.jpg
LebenPodcast zur SAD-Affäre

„SVP braucht einen Familientherapeuten“

Die Ereignisse rund um die SAD-Affäre überschlagen sich. FF-Vize-Chefredakteur Georg Mair über die Selbstdemontage der SVP.
traffic-jam-1776490_1920.jpg
LebenPodcast zur Mobilität in Südtirol

Zu mutlos?

Helmuth Moroder beschreibt Südtirols Verkehrspolitik als wenig mutig. Es wird noch immer zu viel Geld für die Infrastruktur Straße ausgegeben, kritisiert der Bozner Verkehrsexperte im zweiten Teil unseres Podcasts.
WEISSE ROSE_Ankuendigungsfoto_Foto Friederike Wrobel_1.jpg
LebenPodcast über das Theaterstück "Die weiße Rose"

„Mut zu haben“

Jugendliche bringen in Bozen das Stück „Die weiße Rose“ auf die Bühne. Was denken sie heute über die NS-Widerstandsgruppe und was nehmen sie mit?
01_ivo corra╠Ç ┬® 2021ivo corra╠Ç ┬® 2021_ICF0393web.jpeg
Leben50 Jahre Autonomie

„Zurücklehnen? Nein!“

Seit einem halben Jahrhundert übt sich Südtirol in Autonomie. Meist erfolgreich. Was macht diese Selbstverwaltung aus? Ein Gespräch mit Martha Stocker.
3836524539_e091de9ef2_k.jpg
LebenPodcast zu den Rechten der Natur

„Warum nicht die Loisach?“

Die Loisach mündet in Bayern in die Isar. Der Fluss soll unter Schutz gestellt und zum Symbol eines Volksbegehrens für die Rechte der Natur werden.
rio-branco-4569465_1920.jpg
LebenThe Others

„Der Natur Eigenrechte geben“

Wälder und Flüsse sollen klagen dürfen, fordern Aktivistinnen und Aktivisten. Beispiele gibt es schon in Neuseeland oder Kolumbien.
24661901770_3418c83dd7_k.jpg
Leben

„Ökozid führt zum Genozid“

Für den Journalisten Claus Biegert braucht es Naturrechte für Land und Leute sowie als Hindernis und Hürde für das Plündern. Einen grünen Kapitalismus hält er für Augenauswischerei.
Bildschirmfoto 2021-12-10 um 10.15.01.jpg
LeuteThe Others

Die Romni

Seit ihrem Studium setzt sich Nadine Papai für die Rechte ihrer Volksgruppe ein. Sie sagt: "Wir müssen noch etliches tun."
14809214323_daab50c561_b (1).jpg
LebenThe Others

Vererbte Sklaverei

Obwohl die Sklaverei seit Jahrzehnten verboten ist, werden mehr als eine halbe Million Menschen im westafrikanischen Mauretanien versklavt.
Bildschirmfoto 2021-11-16 um 10.39.01.jpg
LeuteThe Others

Harmonische Spiele?

China bereitet sich auf die Olympischen Winterspiele vor. Die Sportwelt ist zu Gast in einem Land, das seine Minderheiten unterdrückt. Tahir Mutällip Qahiri über die Lage der Uiguren in China.
nuclear-power-plant-4535760_1280.jpg
LebenPodcast

Mit Atomenergie gegen den Klimawandel?

Der französische Staatspräsident schwört darauf, die Präsidentin der EU-Kommission von der Leyen sieht im Atomstrom die Alternative zur Klimakatastrophe. Eine katastrophale Entwicklung, sagt der Journalist Claus Biegert.
money-6692564_1920.jpg
LebenPodcast „Leute und Geschichten“

Anders wirtschaften

Das Projekt Ethical Banking der Raiffeisenkasse Bozen zeigt, dass eine nachhaltige wirtschaftliche Alternative machbar ist, sogar eine nachhaltige Finanzwirtschaft. Was steckt dahinter?
gfbv-biafra2.jpg
LeuteThe Others

Reicher Boden, leere Hosentaschen

Die Igbos im nigerianischen Biafra wollen nicht weg aus ihrer Heimat: Sie werden vertrieben, weil sie Christen sind.

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
7 / 8
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum