BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Podcast

dairy-2260321_1920
LebenPodcast

„Retten wir unsere Milchwirtschaft“

In den vergangenen zehn Jahren haben 1.000 Milchbauern aufgegeben. Es werden noch mehr werden, befürchtet Roland Reiterer vom Arbeitskreis Zukunft Südtiroler Bergmilch in diesem Podcast mit Wolfgang Mayr.
IMTW_F-185_TR-XX_HDp24-LB_PRHQ_Rec709g22_2022-06-17.00_46_00_04.Still016
LebenPodcast

Im toten Winkel

In einem Polit-Thriller zeigt die deutsche Regisseurin Ayşe Polat, was Angst mit Menschen macht. Der preisgekrönte Film „Im toten Winkel“, der jüngst auf dem Bolzano Filmfestival Bozen lief, visualisiert das Trauma der Kurden in der Türkei. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
money-2696229_1920
LebenPodcast über ethische Finanzwelt

Ethical Banking statt Zocken

Immer öfter stoßen Banken mit ihren traditionellen und weniger traditionellen Geschäften an ihre Grenzen, scheitern, wie die Credit Suisse. Es gibt auch ein anderes Bankenmodell, sagen Roland Furggler und Erich Innerbichler im Podcast von Wolfgang Mayr.
Ludmannsdorf_(Ortstafel).jpg
LebenPodcast

Anerkannte Existenz

Ortsnamen in Minderheitensprachen sind Zeugnisse für das Vorhandensein von Anderen, sagt der Kärntner Geograph Peter Jordan im Podcast von Wolfgang Mayr.
Bildschirmfoto 2023-01-12 um 11.41.08.jpg
LebenPodcast

„Wir sind immer noch Fischer und Trapper“

Ernest Webb taucht in seinen Dokumentarfilmen immer wieder tief ein in die Welt der Iynu, den Cree im nördlichen Quebec. Jüngst war er zu Gast in Bozen.
Centrodestra_Quirinale_2022.jpeg
LebenPodcast

„Die volle Autonomie wird wieder hergestellt“

Mit diesem Versprechen sicherte sich Ministerpräsidentin Georgia Meloni von Fratelli d’Italia die Stimmenthaltung der SVP bei ihrem Regierungsstart. Was fehlt der Autonomie?
Bildschirmfoto 2022-12-23 um 11.38.31.jpg
LebenPodcast über die Situation in der SVP

Brennende Hütte oder Tollhaus?

Seit vier Jahren kommt die Südtiroler Volkspartei nicht mehr zur Ruhe. Ein Jahr vor den Landtagswahlen eskaliert der Streit zwischen den Freunden im Edelweiß und dem Landeshauptmann. Und es ist kein Ende in Sicht.
darren-halstead-B_vXFdzvw3g-unsplash (1).jpg
LebenUnterwegs in den USA

Trump, Wahlhelfer der Demokraten

US-Präsident Joe Biden und seine Demokraten profitierten bei den midterms-Wahlen von Trump und seinem Radikalismus, analysiert Journalistin Alexandra Hawlin im letzten Teil unserer Podcast-Reihe über die USA.
wayne-zheng-woDc4KQdjKM-unsplash.jpg
LebenUnterwegs in den USA

„Die Frauen stoppten die rote Welle“

Die Verschärfung der Abtreibungsregeln wurden für die US-Republikaner zum Boomerang. Frauen wählten blau, verhalfen den Demokraten bei den midterms zu einem historischen Erfolg, sagt die gebürtige Südtiroler ZDF-Journalistin Alexandra Hawlin.
50812356151_cd8fce4922_k.jpg
LebenUnterwegs in den USA

„Freundlich aber hasserfüllt“

Alexandra Hawlin ist Korrespondentin für den ZDF in Washington. Sorgen und Ängste treiben die US-Gesellschaft auseinander, erzählt die Südtirolerin im ersten Teil dieser Podcast-Reihe.
mihai-surdu-j1-X9DESshs-unsplash.jpg
LebenPodcast zu Sinti und Roma

„Bitter arm und rechtlos“

Die Grundrechte-Agentur der EU schlägt Alarm: Sinti und Roma leiden unter Armut und Ausgrenzung. Der Verband der deutschen Sinti warnt vor dem neuen, alten Antiziganismus in Europa.
construction-site-2155992_1920.jpg
LebenWie gesund ist Südtirols Autonomie?

Die Autonomie – eine Großbaustelle

Seit ihrem Inkrafttreten 1972 wird die Landesautonomie ständig reformiert. "Sie muss dynamisch sein, weil sie sich auch weiterentwickeln muss", heißt es in der dritten Folge der Podcast-Reihe.
Schule1.jpeg
LebenWie gesund ist Südtirols Autonomie?

„Anpassungsfähig und dynamisch“

Südtirols Autonomie passte sich der gesellschaftlichen Entwicklung an, sagt der Politikwissenschaftler Günther Pallaver im zweiten Teil der Podcastreihe über Südtirols Autonomie.
Dauerausstellung_Autonomie_Magnagnoplatz_Bozen_2021.jpg
LebenWie gesund ist Südtirols Autonomie?

„Dynamisch und robust“

Die 50 Jahre alte Südtirol-Autonomie hält sich jung, sie ist im Wandel und erneuert sich ständig, so das Fazit im ersten Teil dieser Podcastreihe über Südtirols Autonomie.
Bildschirmfoto 2022-10-28 um 11.33.50.jpg
LebenPodcast

„Allein auf uns gestellt“

Sie seien Kanonenfutter, isoliert und abgedrängt: Die Menschenrechtsaktivistin Tjan Zaotschnaia über die Lage der kleinen Völker Sibiriens.
35273783412_c163eb2cee_k.jpg
LebenPodcast über die Slowenen in Kärnten

„Dramatisch, aber auch erfreulich“

Valentin Inzko vom Rat der Kärntner Slowenen über die verzweifelte Lage seiner Volksgruppe.
Bildschirmfoto 2022-10-13 um 17.31.37.jpg
LebenPodcast

„Deutsch sozialisiert und assimiliert“

"Als Kind waren meine Nachbarn Nazis", sagt Franz Inzko. Der Kärntner sucht nach seinen verdrängten, weil lange unterdrückten slowenischen Wurzeln.
20220921_UN_Minority_DeVarennes.jpeg
LebenPodcast

„Minderheitenrechte sind Menschenrechte“

Der UN-Sonderberichterstatter für Minderheiten Fernand de Varennes ist besorgt über den weltweiten Stillstand der Minderheitenpolitik.
Thomas-Benedikter-2016.jpg
LebenPodcast

„Autonomien unter Druck“

Für den Politikwissenschaftler Thomas Benedikter werden die politischen Spielräume für die regionale Selbstverwaltung immer kleiner - nicht nur in Italien.

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
5 / 8
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum