BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Podcast

Bildschirmfoto 2023-09-07 um 17.48.53
LebenThe Others

Kulturelle Aneignung?

Der US-amerikanische Autor Tony Hillerman widmete den Dine´(Navajo-Indianern) eine spannende Krimi-Serie. Ein Fall von kultureller Wertschätzung, würdigt Claus Biegert Hillerman im Podcast von Wolfgang Mayr.
dodging
LebenPodcast

„Dodging Bullets“

Der Film über die berüchtigten „boarding schools“ in den USA dokumentiert die brutale Assimilierungspolitik der vergangenen 100 Jahre. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
image003
LebenPodcast

In Geiselhaft?

In Spanien warnen rechte Kommentatoren, die Sozialisten unterwerfen sich den baskischen und katalanischen Nationalisten, um an der Regierung zu bleiben. Ein absurder Vorwurf? Antworten im Podcast von Wolfgang Mayr.
Bildschirmfoto 2023-07-13 um 17.00.21
LebenPodcast

Baustelle Autonomiestatut?

Der Innsbrucker Politikwissenschaftler Günther Pallaver sieht die Autonomie in einem tiefen Wandel. Er spricht von der Anpassung an die Wirklichkeit. Eine zu schönfärberische, eine idyllische Sicht auf die Dinge? Teil zwei des Podcasts von Wolfgang Mayr über die Entwicklung der Südtirolautonomie.
02_ivo corra╠Ç ┬® 2021ivo corra╠Ç ┬® 2021_ICF0151web
LebenPodcast

Autonomie im Wandel?

Die SVP und die Mehrheit des Südtiroler Landtages drängen auf die restlose Wiederherstellung der Landesautonomie. Zwischen Bozen und Rom wird darüber verhandelt. Teil eins der Podcastreihe über die Entwicklung der Südtiroler Autonomie von Wolfgang Mayr.
Bildschirmfoto 2023-07-05 um 11.38.49
LeutePodcast

Schon vergessen?

Kindergärten und Schulen sind geschlossen. An den Oberschulen finden derzeit noch die Matura-Prüfungen statt. Die Schule befindet sich in der Auszeit. „Damit auch das Problem Schule?“, fragt sich Wolfgang Mayr in diesem Podcast mit den Gewerkschafterinnen Petra Nock und Silvia Leider.
Zweisprachige_Ortstafel_von_Rückersdorf_(Kärnten).jpg
Leben

Nicht nur Lippenbekenntnisse

Die türkis-grüne österreichische Bundesregierung hat eine grundlegende Reform des Volksgruppengesetzes angekündigt. Nachhaltig soll sie sein, kündigte die zuständige Ministerin an. Wie könnte diese aussehen? Antworten im dritten Teil des Podcast von Wolfgang Mayr über den Ethnostress in Österreich.
samuel, ana, konstantin
LebenNervender Ethnostress

„Urangst hat keine Basis“

Modell- und beispielhaft ist Österreichs Minderheitenpolitik keineswegs. Trotz Staatsauftrags und Volksgruppengesetz gibt es keine Normalität für die ethnischen Minderheiten. Teil zwei des Podcasts von Wolfgang Mayr über den nervenden Ethnostress in Österreich.
DSC02553-2
Leben

Nervender Ethnostress

Im Podcast von Wolfgang Mayr erzählen junge Angehörige der Volksgruppen in Österreich, warum sie genervt und gefrustet von der österreichischen Minderheitenpolitik sind.
184662918_cef6be5e8a_k
LebenPodcast

„Schwierig zusammenzubringen“

In Österreich gibt es neben der Volksgruppe der Roma eine größere migrantische Roma-Bevölkerung in den Städten. Sie sind nicht anerkannt, die Zusammenarbeit zwischen den Roma-Gruppen scheint schwierig zu sein. Teil drei des Podcasts von Wolfgang Mayr.
Bildschirmfoto 2023-06-19 um 15.15.58
LebenPodcast

„Niemand kennt das Wort Porajmos“

Mit der Anerkennung als österreichische Volksgruppe änderte sich die Stimmung zwischen Mehrheit und Minderheit. Der Völkermord der Nazis an den Roma war kein Tabu mehr. Teil zwei des Podcasts über die Situation der Roma im Burgenland.
DSC00350
LebenPodcast

30 Jahre anerkannt, na und?

Vor 30 Jahren wurden die burgenländischen Roma in Österreich als Volksgruppe anerkannt. Ein großer Schritt, weitere aber fehlen, heißt es bei der Roma Volkshochschule Burgenland. Teil eins des Podcasts von Wolfgang Mayr.
IMG_1623magnago
LeutePodcast über Silvius Magnago

„Hartnäckig verhandeln“

Trotz widriger Umstände schaffte es Silvius Magnago in den 1960er-Jahren eine Landesautonomie zu „erkämpfen“. Ein Podcast von Wolfgang Mayr zum 13. Todesjahr des ehemaligen Südtiroler Landeshauptmanns und SVP-Obmanns.
IMG-20230608-WA0010
LebenPodcast über Zukunft Südtirols

Kann Südtirol Staat?

Harald Mair und Marco Manfrini touren seit Wochen mit dem Buch „Kann Südtirol Staat?“ durch das Land. Sie sagen: Ja, Südtirol kann das. Was steckt dahinter?
Daniela Prugger / Journalistin
LeutePodcast

„Krieg ist anders, als man ihn sich vorstellt“

Das sagt die gebürtige Olanger Journalistin Daniela Prugger über den russischen Eroberungskrieg in der Ukraine. Für ihre Berichterstattung aus dem überfallenen Land erhielt sie den Claus Gatterer-Preis 2023.
guillaume-de-germain-fgmLRBlUIpc-unsplash
LebenClaus 2023

Adoption in Südtirol

Sophie Gamper und Mara Raffl gehen in ihrem Audiobeitrag für den Schüler:innenpreis Claus 2023 der Frage nach, wie es wohl ist, seine Herkunft nicht zu kennen und wie es sich anfühlt, mit Eltern aufzuwachsen, mit denen man biologisch nicht verwandt ist.
Bildschirmfoto 2023-06-07 um 09.29.07
LebenClaus 2023

Zwischen KI und Emotionen

Rojin Yazar und Alina Greta Bertolani setzten sich in ihrem „Claus 2023“-Projekt mit der künstlichen Intelligenz in der Medizin auseinander, Alex Putzer beschäftigte sich in seinem Videobeitrag mit dem Thema „Un-Glücksein“. Teil zwei der Podcast-Serie über den Schüler:innenpreis Claus 2023.
IMG-20230602-WA0008
LebenPodcast Claus 2023

Bohrender Nachwuchs

Der „Claus 2023“, der Schüler:innenpreis für journalistisches Arbeiten war heuer besonders überzeugend. Nachfragend und engagiert, wie die Preisträgerin Anna Kobler. Teil eins der Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
magazin_img
LebenPodcast

„Der SVP fehlen die Arbeitnehmenden“

Aus der Volkspartei wurde die Sammelpartei der Bauern, Kaufleute, Handwerker und Gastwirte. Sie bestücken die Liste für die Landtagswahlen, so Wolfgang Mayr im Podcast mit den Gewerkschaftern Tony Tschenett und Alex Piras.

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
4 / 8
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum