BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Podcast

060_b_Feuer_digital (2)
LebenPodcast über die Bombenjahre

„Es waren die falschen Mittel“

Zwei ehemalige Südtirol-Attentäter schauen kritisch auf ihre Vergangenheit zurück und blicken zugleich skeptisch auf das heutige Südtirol. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
38121707275_90836777d5_k
LeutePodcast

Eine unbequeme Stimme aus Guatemala

Die guatemaltekische Menschenrechtlerin Aura Lolita Chávez war kürzlich zu Besuch in Südtirol. Sie engagiert sich für die Rechte der Quiché und anderer indigener Völker.
53384359376_857fc7759e_k
LebenPodcast zu den Wahlen in Katalonien

Unbekannte Größe Puigdemont

Trotz des Amnestiegesetzes gilt der abgesetzte katalanische Regierungschef Carles Puigdemont für die spanische Justiz weiterhin als „Verbrecher“. Mit ihm ist aber noch zu rechnen, sagt Politikwissenschaftler Matthias Scantamburlo im dritten Teil der Podcast-Reihe über die Wahlen in Katalonien.
53324010777_e144e06751_k
LebenPodcast zu den Wahlen in Katalonien

Ohne Kompass

In den vergangenen zehn Jahren unterstützte eine Mehrheit die katalanische Unabhängigkeitsbewegung. Warum zerbrach die Allianz? Antworten von Matthias Scantamburlo im zweiten Teil der Podcast-Reihe von Wolfgang Mayr.
53729565303_54979a8332_h
LebenPodcast zu den Wahlen in Katalonien

Ist der Traum ausgeträumt?

Die Wählenden haben in Katalonien die Unabhängigkeitsparteien in die Opposition geschickt. Der Anfang vom Ende? Teil eins einer Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
GRANTLER
LabernGrantler unlimited

Die Grantler

Sie nennen sich schmunzelnd zwei „alte weise Männer“ und führen von nun an alle vier Wochen auf BARFUSS ein Gespräch über Gesellschaft und Politik in Südtirol: der Journalist Wolfgang Mayr sowie der Historiker und Ex-Landtagsabgeordneter Hans Heiss. Die Themen in der ersten Ausgabe der Podcast-Reihe „Grantler unlimited“: der neue SVP-Obmann Dieter Steger, die rechtsradikale Liste Jürgen Wirth-Anderlan und die Europawahlen.
060_b_Feuer_digital (1)
LebenPodcast über die Bombenjahre

Gegen Diskriminierung und Überheblichkeit

Die Stiftung Silvius Magnago ließ ehemalige Attentäter der 60er-Jahre im Frangarter Gasthaus Schenk ihre Geschichten erzählen: über die fortgesetzte Diskriminierung auch im antifaschistischen demokratischen Nachkriegs-Italien und über ihren „Aktivismus“. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
europaeisches_parlament_sitzverteilung_feb_2024_1200
LebenPodcast zu EU-Wahlen

„Von den Feinden Europas“

Die Allianz der EU-Gegner ist übermächtig. Sie reicht von Putin über Trump bis zu den Rechtsradikalen in Europa, die die EU auflösen wollen. Vor allem Letztere seien auf dem Vormarsch, so ein Fazit im Podcast von Wolfgang Mayr.
Spitzzicken_-_Hrvatski_Cikljin
LebenPodcast

„Untersagte Teilhabe“

Österreich erkannte sechs Bevölkerungsgruppen als offizielle minderheitliche Volksgruppen an. Ihnen fehlt aber bis heute eine politische Vertretung.
LebenPodcast

„Trendwende notwendig“

Olga Voglauer von den Grünen wirbt im Podcast von Wolfgang Mayr für eine wirksame Reform der österreichischen Minderheitenpolitik.
LebenPodcast

„Dramatischer Sprachverlust“

Trotz entkrampfter politischer Atmosphäre in Kärnten schrumpft die Zahl der Slowenischsprechenden. Ein SOS von Deva Zwitter im Podcast von Wolfgang Mayr.
53368423531_f00716877e_k
LebenPodcast

„Auf Augenhöhe“

Die türkis-grüne österreichische Bundesregierung möchte in der ablaufenden Amtszeit das Minderheitenrecht modernisieren. Es ist längst überfällig. Wie sieht das Karl Hren, Geschäftsführer der slowenischen Kulturorganisation Hermargoras? Teil eins einer Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
image0
LebenPodcast

Mehr Schein als Sein

Trotz „indigener Rechte“ in der Verfassung und „demarkierte Territorien“ stehen Brasiliens indigene Völker gewaltig unter Druck, erzählt der Filmemacher Takumã Kuikuro im Podcast von Wolfgang Mayr.
20230414_BFFB_2024_HQ_Fiorentino-21
LebenPodcast

Xingu grüßt Bozen

Takumã Kuikuro unterstützt mit seinen Filmen die indigenen Völker Brasiliens. Jetzt war es Gast auf dem Bolzano Filmfestival Bozen. Teil eins einer Podcast-Reihe von Maura Seehauser, Angelika König und Wolfgang Mayr.
14225983503_1befc17206_k
LebenPodcast

„Selber schuld“

Die ehemaligen staatstragenden Volksparteien haben mit ihrer Politik auch den Aufstieg der Rechtsradikalen ermöglicht. Zu diesem Schluss kommt der Wiener Historiker Gerhard Baumgartner im Podcast von Wolfgang Mayr.
53471779759_5716cca9bb_b
LebenPodcast

„Angst macht rechtsradikal“

Die ehemalige alternative Rechte, die neuen Rechtsradikalen, drängt offensiv in die Mitte der Gesellschaft. Aus Außenseitern wird Mainstream, beschreibt Historiker Gerhard Baumgartner diese Entwicklung im Podcast von Wolfgang Mayr.
53471895805_7c72062fc8_k
LebenPodcast

Kein Freund der Minderheiten

Die „neue“ radikale Rechte schwärmt vom Ethno-Pluralismus, vom Multi-Kulturalismus der „reinen“ Nationen. Diese Rechtsradikalen haben mit Minderheitenrechten nichts zu tun, warnt Historiker Gerhard Baumgartner im zweiten Teil des Podcasts von Wolfgang Mayr.
53472199777_6b208767ed_o
LebenPodcast

Who the fuck is Sellner?

Der rechtsextreme Aktivist Martin Sellner wird in Deutschland von der AfD, in Österreich von der FPÖ und in Südtirol von Jürgen Wirth-Anderlan hochgeschätzt. Sellner sagt von sich, ein Patriot zu sein. Der Historiker Gerhard Baumgartner widerspricht vehement.
Silvius_Magnago
LebenPodcast

Magnago, kein Vorbild?

Österreich setzte kaum jene Minderheitenrechte um, für die Silvius Magnago in Südtirol kämpfte und von Österreich unterstützt wurde. Magnago war für die slowenische Minderheit in Kärnten aber ein Leuchtturm, würdigte Karl Hren von der slowenischen Organisation Hermagoras den ehemaligen Südtiroler Landeshauptmann. Teil zwei des Podcasts von Wolfgang Mayr.

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
2 / 8
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum