BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Podcast

DALL·E 2025-01-13 20.40.30 – An artistic depiction inspired by themes of minority rights and historical analysis. The image should feature an open book symbolizing John Stephens‘
LebenPodcast

Manifest für Minderheitenrechte

Für die Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser ist das Buch „Danger Zones“ noch immer aktuell. Die vor 100 Jahren erschienene Publikation des britischen Historikers John Stephens ist ein Manifest für Minderheitenrechte. Teil drei der Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
DALL·E 2025-01-10 13.53.04 – A historically styled image of an old, detailed globe from the early 20th century, placed on a wooden desk with vintage papers and books around it, sy
LebenPodcast

„Immer noch aktuell“

Der britische Historiker John Stephens warb in der Zwischenkriegszeit für die Belange der – religiösen sowie kulturellen, sprachlichen und nationalen - Minderheiten. Teil zwei der Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
DALL·E 2025-01-08 16.03.49 – A symbolic representation of conflict and minority regions for a podcast cover. The image features a barbed wire border fence stretching diagonally ac
LebenPodcast

Danger Zones

Sind Minderheiten-Regionen gefährlich, gar Pulverfässer? Sie könnten dazu werden. Oder auch nicht. Eine Podcast-Serie von Wolfgang Mayr mit den Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser.
1440px-Karlsruhe_Billed-Banat.r
LebenPodcast

Das Banat?

Aus der vergessenen einstigen deutschsprachigen Region Banat in Rumänien stammt die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Die Geschichte des Banats ähnelt der Südtiroler Vergangenheit. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
1920px-Німецький_Народний_дім
LebenPodcast

„Czernowitz, Bukowina“

Die einstige deutsch-jüdische Habsburger Metropole erlebt eine kulturelle Renaissance. Eine Folge der – inzwischen gefährdeten – ukrainischen Unabhängigkeit. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
GRANTLER
MeinungGrantler unlimited

„Hieb- und stichfest?“

Das fragt sich Hans Heiss in dieser Folge von „Grantler Unlimited“. Er bezieht sich auf die Ermittlungen der Anti-Mafia-Behörde zur Signa-Gruppe von René Benko und Heinz-Peter Hager. Mafia in Südtirol?
von Wolfgang Mayr
DALL·E 2024-12-13 11.54.08 – A conceptual illustration of the dominance of Big Tech corporations, showing a massive humanoid figure made of logos from companies like Google, Amazo
LebenPodcast über die Internetriesen

Muss Big Tech weg?

Martin Andree lässt kein gutes Haar an den Internet-Konzernen. Sie dominieren uns, schreibt er in seinem Buch „Big Tech muss weg“. Der Digital Native und Medienwissenschaftler nennt die Konzerne eine Gefahr für die Demokratie.
GRANTLER
MeinungPodcast

„Grauenhaft“

Ironisch und analytisch wie immer agiert Grantler Hans Heiss auch in dieser Podcast-Folge von „Grantler unlimited“. Zum Dauerbrenner Autonomiereform sagt Heiss, dass er sich kein großzügiges Entgegenkommen der rechtsrechten Regierung Meloni erwartet.
von Wolfgang Mayr
312222405_8414478885236543_5879637191602807778_n
LebenPodcast

Die 1968er von Hermannstadt

Hartnäckig behauptet sich das Wochenblatt „Hermannstädter Zeitung“ in der rumänischen Presselandschaft. Das Blatt hat eine bewegte Geschichte, sagt Chefredakteurin Beatrice Ungar im BARFUSS-Podcast.
Bildschirmfoto 2024-11-29 um 17.03.20
LebenPodcast

Zwischen Schwund und Digitalisierung

Die Medien der sprachlichen Minderheiten in Österreich kämpfen ums Überleben. Aber sie kämpfen. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Ausstellung Wir und die Autonomie Foto Ivo Corrà (2)
LebenPodcast

Nachdenken über die Zukunft

Gern betiteln SVP-Politiker:innen Südtirols Autonomie als die weltbeste. Derzeit versucht Landeshauptmann Arno Kompatscher in Verhandlungen mit der italienischen Regierung diese Autonomie zu reformieren - mit dem Ziel, sie zu stärken und auszubauen. Das öffentliche Interesse scheint daran aber gering zu sein. Hat die Autonomie ausgedient? Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
image0 (1)
LebenPodcast

Fünf nach Zwölf

Für die slowenische Volksgruppe in Kärnten/Koroska wird es immer düsterer. Warum sollte Südtirol nicht Schutzmacht für sie sein? Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Ausstellung Wir und die Autonomie Foto Ivo Corrà (2)
LebenPodcast

Lebensferne Autonomie? (Teil 2)

Für seine eingefädelte Autonomie-Reform wird der Landeshauptmann heftig geprügelt: eine Reform aus den Hinterzimmern der Macht, intransparent, abgehoben und lebensfern. Der ehemalige SVP-Senator Oskar Peterlini findet gar, sie sei gefährlich, Ex-Landeshauptmann Luis Durnwalder stuft die Reform als zu dürftig ein. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
GRANTLER
Leben

Boomender Tourismus, röhrender Transit

Der Brenner-Transit – der Pkw wie der Lkw-Verkehr – ist wieder Thema geworden, wegen der sanierungsbedingten Sperre der Lueg-Brücke und der damit verbundenen drastischen Einschränkung des „freien Personen- und Warenverkehrs“. Ein Grund mehr, meinen die beiden Grantler Wolfgang Mayr und Hans Heiss, sich mit dem Transit zu beschäftigen.
kelly-sikkema-EcvLKMVvd4s-unsplash
LebenCLAUS 2024

Zusammenhalt, der Flügel verleiht

Lena Unterpertinger von der Technologischen Fachoberschule Fachrichtung Grafik in Brixen erzählt in ihrem Audiobeitrag für den Schüler:innenpreis "CLAUS" von Menschen in Südtirol, die mit der seltenen Schmetterlingskrankheit leben, sie erzählt von Ausgrenzung und Schmerz, aber auch von Mut und Zuversicht.
GRANTLER
MeinungGrantler unlimited

Grenzenloser Tourismus?

Alle klagen. Die Hoteliers über den flauen Start in die Urlaubssaison, Einheimische über den inzwischen hereingebrochenen Urlauber-Tsunami. Was nun? Unsere beiden Grantler Wolfgang Mayr und Hans Heiss sind sich sicher: Es ist Zeit, zu bremsen und umzudenken.
von Wolfgang Mayr
girl-6059889_1920
LebenCLAUS 2024

Emotionale Leere

Der Audio-Beitrag von Miriam Prinoth und Carolin Scherer vom Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Bozen setzt sich im Rahmen des Schüler:innenpreises "CLAUS" mit emotionaler Leere auseinander. Die Protagonistin erzählt, wie sich das für sie anfühlt und wie sie aus dieser Leere herauskommen kann.
mika-baumeister-jbHLLCgWs3M-unsplash
LeuteCLAUS 2024

Die Stimmen der Frauen

In ihrem Audiobeitrag für den Schüler:innenpreis „CLAUS“ beschäftigt sich Sonja Keim vom OSZ Sterzing mit Femiziden in Italien. Sie versucht darin zu ergründen, wo Gewalt anfängt und welche Auswege es gibt.
Bildschirmfoto 2024-07-05 um 14.23.40
LebenPodcast über das Baskenland

Die abgesagte Revolution

Aus der ehemaligen „Unruheprovinz“ Baskenland ist eine Vorbildregion geworden. Die Eigenstaatlichkeit scheint kein Thema mehr zu sein. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum