Selbstscham oder gar Selbsthass ist ein Gefühl, dass viele queere Menschen leider zu gut kennen. Manche spüren es stärker, manche weniger stark. Doch woher kommt es und wie funktioniert es?
Menschen aus der LGBTQAI+-Community brauchen Allies. Denn ohne Verbündete von außerhalb haben es marginalisierte Gruppen noch schwerer. Ein Plädoyer für Zivilcourage.
Im Juni schmücken plötzlich Regenbögen die Geschäfte und Konzern-Logos. Haben die Unternehmen ihre soziale Ader entdeckt? Und wie fühlt sich das für queere Menschen an?
„Bin ich eigentlich bisexuell, wenn ich mich bisher eigentlich eher für Frauen interessiert habe?“, fragt sich unser Autor in der neuen Folge der Kolumne "Queerbeet".
Wer sich weder als Frau noch als Mann fühlt, wird häufig dem falschen Geschlecht zugeordnet. Sogenannte Neopronomen sind für viele Betroffene die Lösung des Problems.