BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Illustrations by Sarah

Autorin: Sarah Meraner

kann sich zwischen Laptop und Pinsel oft nicht entscheiden. Mag keinen oberflächlichen Smalltalk sondern gute Stories, Tüllröcke und Flohmarkt-Kram. Und Pasta. Pasta geht immer.

LebenSexualität

Oversexed and underfucked

(Fast) jede:r tut es, aber niemand spricht so wirklich darüber: Sex. BARFUSS hat sich mit der Paar- und Sexualberaterin Petra Massardi über das tabubehaftetete Thema ausgetauscht. Warum eine gute Kommunikation das A & O ist, wie uns die Gesellschaft bezüglich Lust und Sexualität prägt und warum Männer öfter zu Taschenmuschis greifen sollten.
MeinungFeministischer Buchtipp

Tick Tack

Auf dieses Romandebüt hat ihre Fangemeinde lange gewartet: In „DREIMETERDREISSIG“ schreibt Jaqueline Scheiber über Verlust, Trauer und Hilflosigkeit – und beschäftigt sich mit der Frage, wie man weiterlebt, wenn man den Menschen, den man liebt, von einem Moment auf den anderen verliert.
von Carmen Waldthaler
LeuteHelfen in Tansania

Zwischen Welten

Krankenschwester Anja Stecher lebt zwischen zwei Welten. Immer wieder reist die Vinschgerin nach Tansania, um den Menschen vor Ort zu helfen.
LeuteInterview zur Studie TRACES

„Wir müssen uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen“

Sozialwissenschaftlerin Andrea Fleckinger ist die Leiterin der Studie TRACES – Transgenerational Consequences of Sexualized Violences. In der Studie geht es um die Langzeitfolgen von sexualisierter Gewalt in Südtirol mit Fokus auf den Vinschgau. BARFUSS trifft Fleckinger zum Interview und spricht mit ihr über die Hintergründe der Studie und erste Eindrücke.
LeuteInterview mit Barbara Romaner

Tschüss, Erinnerung

Im Stück „Die Entführung der Amygdala“ spielt Barbara Romaner die einzige Rolle – jene der Mutter und Ehefrau, die ihre Erinnerung verliert. Wie es sich anfühlt, alleine auf der Bühne zu stehen und welche Methode sie als junge Mama hatte, um beim „gesellschaftlichen Spiel mitzumachen“– darüber spricht die gebürtige Boznerin im Interview.
LeuteFilmemacher Christoph Waldboth

Vom Schreiben und Alleinsein

Der aus Bozen stammende Filmemacher Christoph Waldboth hat seinen ersten Langfilm der Öffentlichkeit präsentiert. Was die Geschichte einer einsamen Autorin hergibt, haben wir uns angeschaut. Den Erzähler haben wir zum Interview gebeten.
Timebreak
LeuteNewcomerband: Timebreak

Sailors

Eine neue Band segelt in die Südtiroler Musikwelt: Timebreak setzt auf Melodien, die im Ohr bleiben und auf Texte, die zum Nachdenken anregen. Am 7. März veröffentlichen die fünf jungen Musiker:innen ihre Debütsingle „Sailors“.
MeinungEqual Care Day 2025

Die Mutter aller Gaps: Gender Care Gap

Von armen Omas, von Vätern, die in der Statistik des Gender Reports vom Balken verschwinden und der Farce der „Realpolitik“: Barbara Plagg über unbezahlte Carearbeit, die das gesamte (patriarchale) System trägt. #equalcareday2025
von Barbara Plagg
MeinungFeministischer Buchtipp

Aus alten Rollen ausbrechen

Ehefrau, Mutter, Freundin: Britt hat ihr Leben lang nach den Regeln gespielt. Doch dann reicht es ihr. Eine einzige Nacht wird für sie zum Wendepunkt. Linn Strømsborgs Roman „Verdammt wütend“ erzählt von gesellschaftlichen Zwängen und der Kraft der Selbstbestimmung. Der neue Buchtipp von Carmen Waldthaler.
von Carmen Waldthaler
LeuteProfilerin Patricia Staniek

Körpersprache: Die Sprache, die wir alle sprechen

„Mich anzulügen, traut sich eh niemand“, witzelt Patricia Staniek, Verhaltensprofilerin und Wirtschaftskriminologin. Sie hat die Aufgabe, Menschen und ihre Absichten zu verstehen und ihre Persönlichkeit zu analysieren. Im Interview mit BARFUSS verrät sie, wie sich ihre Arbeit auf ihren privaten Alltag auswirkt und warum Psychopath:innen zu analysieren eine besondere Herausforderung ist.
LebenSexualisierte Gewalt

Die Spitze des Eisbergs

Triggerwarnung: Dieser Artikel thematisiert sexualisierte Gewalt und Kindesmissbrauch. Die Veröffentlichung der Missbrauchsfälle der Diözese Bozen-Brixen löste landesweit Empörung aus. Doch sexualisierte Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Unsere Autorin wagte einen tieferen Blick in die Thematik und fragte sich: Wie gehen Betroffene mit ihren Erfahrungen um? Warum schützt unsere Gesellschaft Täter:innen und nicht Betroffene? Und was können wir als Einzelne gegen sexualisierte Gewalt tun?
Partner
VideosMusical „Rent“

Was vom Leben bleibt

Das pulsierende East Village mitten in Bozen: Mit jeder Menge Power, Passion and Love bringen die Vereinigten Bühnen Bozen das Musical „Rent“ ins Stadttheater. BARFUSS war bei den Proben dabei – und hat Regisseur Rudolf Frey sowie drei der Darstellenden zum Interview gebeten.
IMG_8550
LeuteVergessene Frauen in Südtirol

Die erste Designerin? 

Wer war Hedwig Fröhner-Amonn? Über ihr Leben als Innenarchitektin in Bozen gibt es kaum Aufzeichnungen. BARFUSS über eine vergessene Frau und Südtirols mangelndes Verständnis für Baukultur. Eine Spurensuche.
Stadtpark Brixen
MeinungHofburggarten Brixen

HELL NO

Unsere Autorin ist – wie viele andere Bürger:innen – nicht in den Gemeinderatssaal vorgelassen worden, als in Brixen Andrè Hellers Vorprojekt zur teuren Neugestaltung des Hofburggartens genehmigt wurde. Sie hat sich aber für euch die gesamte Sitzung angeguckt. Und weil ganz Südtirol zahlen muss, sollte auch ganz Südtirol Bescheid wissen, was sich da gerade abspielt.
von Barbara Plagg
MeinungIntuition

Der innere Kompass

Die Intuition wird auch als „zweites Gehirn“ oder als Bauchgefühl bezeichnet. BARFUSS-Autorin Sara Gostner hat sich mit der Frage beschäftigt, wie unsere Intuition unser Leben beeinflusst – und erleichtert.
von Sara Gostner
Meinung

Suche nach Halt

Was, wenn die Balance einer jahrelangen Freundschaft plötzlich ins Wanken gerät? Unsere Buchbloggerin Carmen hat „Weltalltage“ von Paula Fürstenberg gelesen, ein sensibler Roman über Krankheit und Freundschaft – und über die eigene Verletzlichkeit.
von Carmen Waldthaler
LebenMobbing

Lily lebt

Beleidigungen, Ausgrenzung, Aufforderung zum Suizid: Vor zehn Jahren wurde die Tochter unserer Autorin zum Mobbingopfer. Barbara Plagg erzählt, wie die Gewalterfahrung Lily geprägt hat, wie die Schule damals reagierte – und was sich seither verändert hat.
LeuteEndometriose-Sensibilisierung

„Die Diagnose war pures Glück“

Für Claudia Zingerle gehörten die monatlichen „Höllenqualen“ viele Jahre zur Realität des Frau-Seins. Wie bei einer Untersuchung in einer Kinderwunschklinik die Krankheit Endometriose zufällig diagnostiziert wurde, erzählt sie in diesem Erfahrungsbericht.
v.l. Jasmin Mairhofer, Antje Weiser, Peter Schorn, Nico Dorigatti copyright Anna Cerrato
Partner
MeinungTheaterstück „Die Guten“

„Wir sind die fantastischen Vier!“

Vier Tugenden treffen sich zum Jahrzehnte-Meeting: Das Stück „Die Guten“ vereint Humor und Tiefgang und hinterfragt den Zeitgeist von Selbstoptimierung und Moral. Unsere Autorin war bei der Generalprobe dabei und hat mit Regisseurin Elke Hartmann gesprochen.
von Sarah Meraner

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum