BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 25.03.2025

„What’s Next?“ – Junge Menschen diskutieren Weltpolitik

Veröffentlicht
am 25.03.2025
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story
Whats Next – Eventreihe

Die Welt ist im Umbruch: Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Krisen und gesellschaftliche Herausforderungen bestimmen die Gegenwart. Doch wie wird sich die globale Lage in den kommenden Jahrzehnten entwickeln? Mit der neuen Diskussionsreihe „What’s Next?“ stellt sich der junge Rittner Jan Unterhofer genau diesen Fragen und lädt junge Menschen ein, sich aktiv mit Weltpolitik auseinanderzusetzen.

Unterhofer, der sich bereits seit Jahren in den Bereichen Umwelt, Politik und Nachhaltigkeit engagiert und Teil der AFZACK-Projekte war, möchte mit dieser Reihe einen Raum für Diskussionen und Zukunftsvisionen schaffen. Unterstützt wird er dabei vom renommierten Soziologen und Politikwissenschaftler Roland Benedikter, der mit wissenschaftlichen Methoden der Zukunftsforschung Orientierung in den komplexen globalen Entwicklungen bietet.

„Politische Bildung ist ein Werkzeug, um mich selbst und mein Umfeld besser verstehen zu können. Ich finde es spannend, die Rahmenbedingungen zu erkunden, in denen wir uns alle bewegen. Dadurch gewinne ich Handlungsspielraum und erkenne, was ich verändern möchte und wie ich das erreichen kann“, erklärt Unterhofer.

Dass sich junge Menschen in Zeiten großer Umbrüche mit den drängenden politischen Fragen beschäftigen, ist wenig verwunderlich, aber dennoch sehr erfreulich. (Verena Mittelberger)

Auch Verena Mittelberger von der Fachstelle Jugend des Forum Prävention betont die Relevanz solcher Initiativen: „Dass sich junge Menschen in Zeiten großer Umbrüche mit den drängenden politischen Fragen beschäftigen, ist wenig verwunderlich, aber dennoch sehr erfreulich. In einer Ära von Social Media, Fake News und Desinformationskampagnen sind sachliche Information und unabhängige Diskussionen wichtiger denn je.“

Die Diskussionsreihe findet vom 25. bis 29. März im Captain Kehl’s Club in Bozen statt. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung über die Freizeit- und Event-App „Nizer“ ist möglich. Jeder Abend widmet sich einem globalen Akteur und dessen Zukunftsstrategie:

🔹 Dienstag, 25. MärzUSA: Die Rolle Amerikas unter Trump II
Welche Auswirkungen hat eine mögliche zweite Amtszeit von Donald Trump auf die Weltpolitik? Welche Konsequenzen ergeben sich für Europa?

🔹 Mittwoch, 26. MärzRussland: Die globale Strategie Moskaus
Was sind die geopolitischen Pläne Russlands? Welche Folgen wird der Ukraine-Krieg langfristig haben?

🔹 Freitag, 28. MärzChina: Die künftige Supermacht?
Welche Machtstrukturen bestimmen Chinas Politik? Welche wirtschaftlichen und geopolitischen Strategien verfolgt die Regierung in Peking?

🔹 Samstag, 29. MärzEuropa: Ein Kontinent im Wandel
Welche Reformen sind nötig, um das europäische Friedensprojekt zu bewahren? Brauchen wir die „Vereinigten Staaten von Europa“?

Jeder Abend beginnt um 18 Uhr mit einem einführenden Vortrag von Roland Benedikter, gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde. Die Veranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Roland Benedikter ist Co-Leiter des Eurac Research Center for Advanced Studies Bozen und UNESCO Chair in Interdisciplinary Anticipation & Global-Local-Transformation. Er war Mitglied des BMBF-Zukunftskreises der deutschen Bundesregierung und ist in internationalen Fachgremien tätig, unter anderem als Co-Autor von Berichten für die US-Regierung und den Club of Rome.

BARFUSS hat kürzlich eine spannende Artikelreihe veröffentlicht, in der junge Menschen schildern, wie sie sich das Jahr 2050 vorstellen. Unter dem Titel „What’s Next?“ geht es um Zukunftsvisionen, Chancen und Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte.

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum