BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 13.03.2025

Vorlesungsreihe „The World in 2050“

Veröffentlicht
am 13.03.2025
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Bereits zum dritten Mal findet 2025 die frei zugängliche globale Vorlesungsreihe „The World in 2050“ in der EURAC in Bozen statt. Dieses Mal geht es um „Perspectives on Anticipation, Innovation, Finance and Education“.

In einer Welt des rasanten Wandels erfordert die Vorbereitung auf die Zukunft innovatives Denken und gemeinschaftliches Handeln. Die dritte Ausgabe der UNESCO Chair Lecture Series widmet sich den zentralen Herausforderungen und transformativen Chancen, die unsere sozialen, wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Systeme prägen.

Organisiert vom UNESCO-Lehrstuhl für Interdisziplinäre Antizipation und Global-Lokale Transformation am Center for Advanced Studies von Eurac Research, bringt die Vortragsreihe führende internationale Expert:innen zusammen. Im Fokus stehen Themen wie Antizipation, Innovation, Finanzen und Bildung – immer mit dem Ziel, ein tieferes Verständnis für globale und lokale Veränderungen zu fördern und nachhaltige, gerechte Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

Ein entscheidender Akteur bei der Gestaltung dieser Zukunft ist die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO). Aufbauend auf ihrer Strategie für 2022–2029 verfolgt sie innovative Ansätze, um inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf die Zukunft neu zu denken. Die globale Vortragsreihe „The World in 2050“ vernetzt UNESCO-Lehrstühle aus verschiedenen Disziplinen und Kontinenten, um eine gemeinsame, ganzheitliche Vision möglicher Zukunftsszenarien zu entwerfen.

Teilnahme und Anmeldung
Alle Vorträge finden online über Microsoft Teams statt. Der Zugangslink wird eine Woche vor der ersten Veranstaltung per E-Mail versandt.

  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Sprache: Englisch
  • Zertifikat: Ein Teilnahmezertifikat kann auf Anfrage ausgestellt werden. Voraussetzung ist die Teilnahme an mindestens vier Vorträgen. Anfragen müssen bis spätestens 22. Januar 2025 an Chiara.Paris@eurac.edu gesendet werden.

Hier kannst du dich registrieren: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=ZzJRkuMDGkCA1MWO1mdOO8thWE-mum1DucUZbDl2tbRURURXTURMMk9FMTE0NEJOSTBEU1ZLSlJUVi4u

Über den UNESCO Chair in Interdisciplinary Anticipation and Global-Local Transformation
Der UNESCO-Lehrstuhl am Center for Advanced Studies von Eurac Research widmet sich der Erforschung zukunftsweisender Strategien zur Gestaltung nachhaltiger gesellschaftlicher Veränderungen. Durch interdisziplinäre Ansätze und internationale Zusammenarbeit trägt er dazu bei, globale und lokale Transformationsprozesse zu analysieren und aktiv mitzugestalten.

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum