BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 27.03.2025

Fashion For Future 2025

Veröffentlicht
am 27.03.2025
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Am 24. April 2013 ereignete sich in Savar, Bangladesch, der verheerende Einsturz des achtstöckigen Rana-Plaza-Gebäudes, bei dem 1.134 Menschen ums Leben kamen und etwa 2.500 verletzt wurden. Das Gebäude beherbergte mehrere Textilfabriken, die für internationale Marken produzierten. Bereits am Vortag wurden Risse in den Wänden entdeckt, dennoch wurden die Arbeiter:innen (hauptsächlich Frauen) gezwungen, ihre Arbeit fortzusetzen. Diese Katastrophe gilt als eines der schlimmsten Industrieunglücke der Geschichte und offenbarte gravierende Missstände in der globalen Textilindustrie.

Infolge des Unglücks führte der weltweite öffentliche Druck zu bedeutenden Veränderungen: In Bangladesch wurde das „Accord on Fire and Building Safety“ eingeführt, ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen internationalen Marken und Gewerkschaften, das die Sicherheitsstandards in Fabriken verbessern soll. Über 200 Marken schlossen sich an, tausende Fabriken wurden inspiziert und saniert. Global wuchs das Bewusstsein für faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion. Bewegungen wie Fashion Revolution entstanden, um Verbraucher:innen zu sensibilisieren und Transparenz in der Modeindustrie zu fordern.

Trotz dieser Fortschritte bestehen weiterhin Herausforderungen: Viele Zulieferer sind nicht durch solche Abkommen abgedeckt, und die Modeindustrie kämpft weiterhin mit ethischen Problemen wie Ausbeutung und Umweltschäden. Die Fashion Revolution Bewegung setzt sich weltweit für eine nachhaltige und faire Modeindustrie ein, mit dem Ziel, Ausbeutung zu verhindern und die Umwelt zu schützen. Sie strebt eine Modewelt an, die Menschenrechte achtet, faire Löhne zahlt und kreative Traditionen wertschätzt.

Wir lieben Mode, aber nicht um den Preis von Ausbeutung oder Umweltzerstörung.

In Südtirol wird diese Idee durch die Initiative „Fashion For Future“ konkretisiert. Gemeinsam mit der Organisation für Eine solidarische Welt OEW (Verena Dariz), den Südtiroler Weltläden (Brigitte Gritsch), der Fakultät für Design und Künste der Universität Bozen (Aart van Bezooijen) sowie der Journalistin Susanne Barta werden vom 11. bis 16. April 2025 Aktionstage für faire und nachhaltige Kleidung organisiert. Diese Veranstaltungen regen dazu an, den eigenen Konsum zu überdenken und politisch aktiv zu werden. Ein Beispiel ist die Aktion „Fair Friday vs Black Friday“, bei der Kleidung gesammelt, neu gestaltet und wiederverwendet wird. Zusammen bilden diese Akteur:innen ein starkes Netzwerk, das sich dem Motto der Fashion Revolution anschließt: „Wir lieben Mode, aber nicht um den Preis von Ausbeutung oder Umweltzerstörung.“

Fashion For Future 2025
Eine Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden. Bei der Fashion For Future vom 11. bis zum 16. April 2025 werden Menschen und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, wie es besser geht. Es gibt eine Reihe inspirierender Vorträge, praxisorientierte Workshops, Kleidertausch-Events, Networking-Aperitivi, Live-Diskussionen und eine zweiwöchige Ausstellung.

Das Programm im Detail:

Freitag, 11. April:
Fashion For Future 2025 – Eröffnung der Ausstellung „HANDMADE“

„Lerne junge Textilschaffende aus aller Welt kennen, erfahre, warum sie ausgebeutet werden, und entdecke, was du dagegen tun kannst.“ – Ausstellungseröffnung mit Aperitivo.

Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Bibliotheksfoyer der unibz, Bozen
Keine Anmeldung erforderlich, kostenlos, offen für alle

Fashion For Future 2025 – Green House Party
„Tanze, als gäbe es ein Morgen“ – organisiert von Climate Action South Tyrol
Zeit: ab 17:00 Uhr
Ort: JUMP (Eppan)

Samstag, 12. April:
Fashion For Future 2025 – Installation „Textile Tours“

Interaktive Installation mit Textilkunst.
Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Rathausplatz, Bozen
Keine Anmeldung erforderlich, kostenlos, offen für alle

Fashion For Future 2025 – Slow Fashion Walk & Talk
Geführte Tour mit Susanne Barta zu Ateliers in Bozen – auf den Spuren der Slow Fashion.
Zeit: 14:00 – 16:30 Uhr
Treffpunkt: Secondhand-Laden „Kleopatra“, mit Besuchen in verschiedenen Ateliers in Bozen
Anmeldung erforderlich, kostenlos, offen für alle

Sonntag, 13. April:
Fashion For Future 2025 – SWAP Party

Kleidertausch mit leckerem Frühstück als Auftakt in den Tag.
Zeit: 11:00 Uhr
Ort: Ahoi! Minigolf BZ
Keine Anmeldung erforderlich, kostenlos, offen für alle

Montag, 14. April:
Fashion For Future 2025 – Workshop: Entflechtung kolonialer Strukturen in der Mode-Lieferkette

Diskussion über koloniale Einflüsse in der Modeindustrie mit Lavinia Muth (Vortrag auf Deutsch, Präsentation auf Englisch).
Zeit: 15:00 – 16:30 Uhr
Ort: WAAG (Loft) waaghaus.eu

Fashion For Future 2025 – Vortrag & Gespräch mit Lavinia Muth und Godfrey Katende
Gespräch mit Live-Schaltung nach Uganda. 
Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: WAAG (Loft) waaghaus.eu

Dienstag, 15. April:
Fashion For Future 2025 – Workshop: S(ew)it – Upcycling lokaler Textilabfälle in urbane Möbel

Praxis-Workshop mit Adele Buffa und Viola Redaelli. Nähmaschinen werden bereitgestellt.

Zeit: 13:00 – 16:00 Uhr
Ort: BITZ unibz fablab bitzfablab.unibz.it
Kostenlos, offen für alle, Anmeldung erforderlich

Fashion For Future 2025 – Talk mit Dagmar Gruber
Wie baut man eine (Slow) Fashion-Marke auf? Gespräch mit Designerin Dagmar Gruber, moderiert von Susanne Barta.
Zeit: 16:30 – 17:30 Uhr
Ort: DAMA Studio dama-studio.net
Keine Anmeldung erforderlich, kostenlos, offen für alle

Fashion For Future 2025 – Poetry (Glam) Slam
Abend mit Spoken-Word-Performances, moderiert von Lene Morgenstern.
Zeit: ab 20:00 Uhr
Ort: WAAG Basement waaghaus.eu

Mittwoch, 16. April:
Fashion For Future 2025 – Interaktiver Talk: Lebenslanges Lernen und Bildung für nachhaltige Mode
Arianna Moroder (LOTTOZERO) präsentiert kostenlose Lernmodule zu Materialien, Textilien und handwerklichen Techniken.

Zeit: 14:00 – 15:30 Uhr
Ort: BITZ unibz fablab bitzfablab.unibz.it
Keine Anmeldung erforderlich, kostenlos, offen für alle

Fashion For Future 2025 – Talk: Denim Done Right
Eva van Gelder (Pezzi di Perla) erklärt, wie man nachhaltiger Denim einkauft.
Zeit: 16:30 Uhr
Ort: Pezzi di Perla pezzidiperla.com
Keine Anmeldung erforderlich, kostenlos, offen für alle

Fashion For Future 2025 – Abschlussveranstaltung
Weitere Infos und Details folgen.
Keine Anmeldung erforderlich, kostenlos, offen für alle

Organisiert von der Freien Universität Bozen – Fakultät für Design & Kunst und Fashion For Future Bolzano

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum