Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann hat Romane sowie Sachbücher für Erwachsene ausgewählt und das Regal der „Ausgezeichneten Bücher“ mit preisgekrönten Werken des Jahres 2024 bestückt. Das Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut stellt für das junge Publikum, Eltern und Erziehungspersonen neue Kinder- und Jugendbücher aus. Neben den Neuerscheinungen aus dem gesamten deutschen Sprachraum präsentieren auch die Verlage aus Südtirol und Tirol ihre Publikationen. Für die Kleinsten von 0–3 Jahren gibt es eine Koje mit Büchern der Initiative Bookstart. Die ausgestellten Bücher des diesjährigen Schwerpunkts „Ich – du – wir“ beleuchten unsere Kultur des Zusammenlebens und hinterfragen unser politisches und gesellschaftliches Miteinander genauso wie unser privates Zusammenleben in Partnerschaft, Familie, Freundschaft und anderen Formen menschlicher Beziehungen.
Bei den Bücherwelten gibt es vieles zu entdecken:
– ausgewählte Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche
– ausgewählte Neuerscheinungen für Erwachsene
– Bookstart: Bücher für Kinder von 0–3 Jahren
– Neuerscheinungen zum Thema „Ich – du – wir“
– Neuerscheinungen der Verlage aus Südtirol und dem Bundesland Tirol
– „Vielfach ausgezeichnet!“ – Literaturpreisgekrönte Bücher aus dem Jahr 2024
– Illustrationen von Simon Röthlisberger
– „IM CON-TEXT (TUTTI)“: Installationen von Imre Nagy und Jörg Reissner. Ein Projekt der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, kuratiert von Maximilian Pellizzari
– „poetica magica“, eine Video-Hörstation von ZeLT und dem Literaturhaus Vorarlberg
Zahlreiche Mitveranstalter:innen machen aus den Bücherwelten ein Festival des Buches für alle Generationen. Die Rahmenveranstaltungen stehen allen Interessierten größtenteils kostenlos offen.
Die Zusammenarbeit mit dem FILMCLUB Bozen wird auch in diesem Jahr wieder fortgesetzt: Der FILMCLUB zeigt am 28. Jänner in Bozen den Film „Das Schreiben und das Schweigen“ (Regie: Carmen Tartarotti), der anlässlich des 100. Geburtstags von Friederike Mayröcker im Dezember 2024 digital restauriert und neu herausgegeben wurde.
Bücherwelten on Tour:
Ein Teil der Bücherwelten wird – in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Sterzing – vom 22. Februar bis zum 7. März 2025 im Vigil-Raber-Saal in Sterzing zu sehen sein. Vom 1. Mai bis zum 1. Juni 2025 werden die Bücherwelten dann im Museum Ladin in St. Martin in Thurn gezeigt.
Am Dienstag, den 21. Jänner 2025, werden die Bücherwelten im Waltherhaus um 18 Uhr eröffnet. Der Literaturwissenschaftler Gerhard Lauer wird in seinem Kurzreferat der Frage nachgehen, ob uns Lesen zu sozialeren Menschen macht.
22.01. bis 18.02.2025, montags bis samstags von 9 bis 18 Uhr im Waltherhaus Bozen, Eintritt frei.
Informationen und Rahmenveranstaltungen:
www.kulturinstitut.org,
Tel. 0471 313 800,
info@kulturinstitut.org
Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support