Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Am Donnerstag, den 27. März 2025, um 19:30 Uhr, laden die OEW – Organisation für Eine solidarische Welt und der Kulturkeller Dekadenz zur nächsten Ausgabe der Diskussionsreihe „Ans Eingemachte! Gespräche im Keller“ ein. Unter dem Titel „Lästig, laut und lenkend – Wie Populismus die Massen bewegt“ widmet sich der Abend den Mechanismen populistischer Bewegungen und ihrer Wirkung auf Gesellschaft, Politik und öffentliche Debatten.
Populismus ist längst keine Randerscheinung mehr. Mit einfachen Botschaften, emotionaler Rhetorik und gezielter Feindbildkonstruktion beeinflussen populistische Akteur*innen Meinungen, verunsichern Gesellschaften und stärken autoritäre Tendenzen. Die Veranstaltung wirft einen kritischen Blick auf die Strategien, mit denen Populismus funktioniert – und fragt, wie sich Gesellschaft und Individuum dagegen behaupten können.
Expert:innen auf dem Podium:
Bassamba Diaby – Antidiskriminierungsexperte und stellvertretender Vorsitzender des Beirats der Antidiskriminierungsstelle der Volksanwaltschaft. Seit über 25 Jahren engagiert er sich in Südtirol gegen rassistische Narrative und für Minderheitenrechte.
Mirjam Gruber – Politikwissenschaftlerin am Center for Advanced Studies (Eurac Research) mit Schwerpunkt auf Rechtspopulismus und Klimapolitik. Autorin des Buches Climate Politics in Populist Times (Routledge, 2023). Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem an die University of Leicester und die Universität Leipzig.
Simonetta Nardin – Kommunikationsexpertin mit internationaler Erfahrung bei Reuters, UNICEF und dem Internationalen Währungsfonds (IWF). Seit Kurzem Chefredakteurin des Südtiroler Onlinemagazins salto.bz.
Die Moderation übernimmt Valentina Gianera.
Veranstaltungsdetails:
Ort: Kulturkeller Dekadenz, Obere Schutzengelgasse 3A, 39042 Brixen
Datum: Donnerstag, 27. März 2025
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: frei, Reservierung empfohlen:www.dekadenz.it
„Ans Eingemachte!“ ist eine Gesprächsreihe im Anreiterkeller, die aktuelle gesellschaftliche Themen kritisch, interaktiv und auf Augenhöhe beleuchtet. Ziel ist es, Denkanstöße zu geben und den Dialog zu fördern.
Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support