BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 27.03.2025

25 Jahre LanaArt 

Veröffentlicht
am 27.03.2025
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story
Jon Hudson

Der Verein LanaArt feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Er blickt auf ein Vierteljahrhundert zurück, in dem Kunst und Natur auf eine Art und Weise miteinander verbunden wurden, die in Südtirol einzigartig ist. Vom 28. März bis 5. April 2025 wird das Jubiläum unter dem Titel „FLOW – weitergehen – continuare“ in der Gemeinde Lana und bei Kunst Meran Merano Arte gefeiert – mit einem vielseitigen Programm, das die besondere Geschichte des Vereins und seinen Einfluss auf die Region hervorhebt.

FLOW: weitergehen – continuare
Im Schallerhof Lana werden ausgewählte Werke und Dokumentationen aus der Vereinsgeschichte präsentiert, bei Kunst Meran Merano Arte wird es außerdem eine kleine Ausstellung zur Bedeutung von LanaArt im Kontext der internationalen Kunstszene geben. Den Film „25 Jahre LanaArt“von Martine De Biasi gibt es sowohl bei der Eröffnung am Schallerhof als auch während der Ausstellung in Kunst Meran zu sehen. Er dokumentiert die Entstehung und Entwicklung der Skulpturenprojekte. Ein weiteres Highlight: die Performance und Skulpturenwanderung. Eine geführte Wanderung entlang des Skulpturenwegs und eine Performance laden dazu ein, das Wechselspiel zwischen Kunst und Natur intensiv zu erleben. Auf literarischer Ebene setzen sich außerdem vier Autorinnen und Autoren mit Kunst und Landschaft auseinander und präsentieren thematisch passende Werke. Den feierlichen und musikalischen Abschluss für die Jubiläumswoche bildet ein Konzert.

Hier das Programm in der Übersicht:

Freitag, 28. März 2025, 18:00–20 Uhr 
Eröffnung der Ausstellung und Filmpräsentation 
Ort: Schallerhof, Raffeingasse 2, Lana 
Ausstellungseröffnung 
Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Helmut Taber 
Eröffnungsrede: Christoph Gufler, Sabine Gamper, Erika Inger 
Filmpräsentation: 25 Jahre LanaArt von Martine De Biasi 

Samstag, 29. März 2025, 14:30–16:30 Uhr
Performative Wanderung
Startpunkt: Ländpromenade, ab der Theiss Brücke, Lana 
Geführte Wanderung mit Dietmar Gamper 
Abschluss-Performance: ACH mit Zeder von Thomas Sterna 

Mittwoch, 2. April 2025, 20:00 Uhr 
Literaturabend 
Ort: Schallerhof, Raffeingasse 2, Lana 
Lesung mit Sonja Steger, Alfred Woschitz, Waltraud Holzner, Alex „Giovi“ Giovanelli
Musikalische Begleitung: KlangSkulptur mit Cello, Wolfgang Wohlfahrt und Christoph Pöcksteiner 

Donnerstag, 3. April 2025, 19:00 Uhr
Filmpräsentation im Kunst Meran Merano Arte und Ausstellung 
Ort: Sparkassensaal, Laubengasse 163, Meran 
Filmpräsentation: 25 Jahre LanaArt von Martine De Biasi 
Einführung zur Ausstellung: Christoph Gufler 

Samstag, 5. April 2025, 18:00–20 Uhr 
Finissage mit Konzert 
Ort: Schallerhof, Raffeingasse 2, Lana 
Konzert mit HEMI PLANKTON
Helga Plankensteiner sax, voice, Enrico Terragnoli guitar, banjo, Michael Lösch keys, Nelide Bandello drums
Abschluss der Ausstellung mit Filmpräsentation

Öffnungszeiten Schallerhof: täglich von 18:00–20:00 Uhr
Weitere Informationen gibt’s unter:
https://www.lana-art.it/news/ 
info@lana-art.it / +39 334 171901

Skulpturenpicknick

25 Jahre Kunst im öffentlichen Raum: der Skulpturenweg Lana
Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2000 durch Erika Inger, Wolfgang Wohlfahrt und Erich Dapunt hat sich LanaArt der Aufgabe verschrieben, Skulpturen nachhaltig in den öffentlichen Raum zu integrieren und Kunst für alle zugänglich zu machen. Der Skulpturenweg und der Skulpturengarten in Lana bieten Besucherinnen und Besuchern die einzigartige Möglichkeit, Kunstwerke inmitten der Natur- und Kulturlandschaft zu entdecken und zu erleben. Mit insgesamt 38 dauerhaft installierten Skulpturen entlang des Weges sowie einem Skulpturengarten, in dem die Werke im Vierjahresrhythmus ausgetauscht werden, ist ein lebendiger und sich stetig wandelnder Ort der Begegnung und Inspiration entstanden. 

Die Skulpturen stammen von renommierten Südtiroler und internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die sich intensiv mit der Umgebung auseinandergesetzt haben. Ziel dieser künstlerischen Interventionen ist es, neue Perspektiven zu eröffnen und das Bewusstsein für die besondere Wechselbeziehung zwischen Kunst und Natur zu schärfen. Durch die Verbindung künstlerischer Elemente mit den natürlichen Gegebenheiten der Umgebung wurde die Wahrnehmung des Ortes nachhaltig verändert. Über die Jahre hat sich das Spektrum der Skulpturenprojekte stetig erweitert. Neben der Installation von Skulpturen kam es immer wieder zu Kooperationen und Veranstaltungen mit Kunstschaffenden aus den Bereichen Performance, Musik, Literatur und Tanz, die den Dialog zwischen verschiedenen Kunstformen und der Landschaft weiter vertieft haben. 

Der in seiner Art einzigartige Skulpturenweg in Lana stellt eine wichtige Bereicherung des künstlerischen und kulturellen Spektrums Südtirols dar und leistet einen Beitrag dazu, dass Südtirol auch als ein Ort wahrgenommen wird, an dem zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum präsent ist. 

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum