BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Timebreak
LeuteNewcomerband: Timebreak

Sailors

Eine neue Band segelt in die Südtiroler Musikwelt: Timebreak setzt auf Melodien, die im Ohr bleiben und auf Texte, die zum Nachdenken anregen. Am 7. März veröffentlichen die fünf jungen Musiker:innen ihre Debütsingle „Sailors“.
20250226_115736
LebenPodcast

Der kleine Bürgermeister gegen die große Asfinag

In Gries am Brenner ist die Bevölkerung enttäuscht: Die inzwischen berühmte Lueg-Brücke bleibt. Die Alternative Tunnel lehnte die Autobahn-Gesellschaft Asfinag als nicht machbar ab. Ein Podcast von Wolfgang Mayr mit Bürgermeister Karl Mühlsteiger.
elemento 01 – final
LebenStraßenzeitung zebra.

Die vergessene Diskriminierung

Wer schön ist, genießt viele Vorteile – im ganz normalen Alltag aber vor allem auch in der Berufswelt. Wer nicht diesem gesellschaftlichen Ideal entspricht, verdient weniger, bekommt höhere Strafen oder wird seltener gewählt. Die Straßenzeitung zebra. beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit dem Phänomen des sogenannten beauty bias.
GRANTLER
MeinungGrantler unlimited

Arsch gehabt

Beim Grantler-Treffen mit Wolfgang Mayr schaut sich Hans Heiss die deutschen Bundestagswahlen genauer an. Er findet es schade, dass Christian Lindner sich verzockt hat. Schadenfreudig kommentiert Hans Heiss das Scheitern des BSW von Sahra Wagenknecht.
von Wolfgang Mayr
MY RULES – ARTWORK
Videos

My Rules

„My Rules ist ein Manifest für all jene, die sich selbst verloren haben und erzählt vom Schmerz, die eigene innere Stimme nicht mehr zu hören, aber auch von der Kraft, sie wiederzufinden und sich seinen Platz zurückzuerobern“, so Nina Duschek über ihren neuen Song.
MeinungEqual Care Day 2025

Die Mutter aller Gaps: Gender Care Gap

Von armen Omas, von Vätern, die in der Statistik des Gender Reports vom Balken verschwinden und der Farce der „Realpolitik“: Barbara Plagg über unbezahlte Carearbeit, die das gesamte (patriarchale) System trägt. #equalcareday2025
von Barbara Plagg
MeinungFeministischer Buchtipp

Aus alten Rollen ausbrechen

Ehefrau, Mutter, Freundin: Britt hat ihr Leben lang nach den Regeln gespielt. Doch dann reicht es ihr. Eine einzige Nacht wird für sie zum Wendepunkt. Linn Strømsborgs Roman „Verdammt wütend“ erzählt von gesellschaftlichen Zwängen und der Kraft der Selbstbestimmung. Der neue Buchtipp von Carmen Waldthaler.
von Carmen Waldthaler
LeuteProfilerin Patricia Staniek

Körpersprache: Die Sprache, die wir alle sprechen

„Mich anzulügen, traut sich eh niemand“, witzelt Patricia Staniek, Verhaltensprofilerin und Wirtschaftskriminologin. Sie hat die Aufgabe, Menschen und ihre Absichten zu verstehen und ihre Persönlichkeit zu analysieren. Im Interview mit BARFUSS verrät sie, wie sich ihre Arbeit auf ihren privaten Alltag auswirkt und warum Psychopath:innen zu analysieren eine besondere Herausforderung ist.
LebenSexualisierte Gewalt

Die Spitze des Eisbergs

Triggerwarnung: Dieser Artikel thematisiert sexualisierte Gewalt und Kindesmissbrauch. Die Veröffentlichung der Missbrauchsfälle der Diözese Bozen-Brixen löste landesweit Empörung aus. Doch sexualisierte Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Unsere Autorin wagte einen tieferen Blick in die Thematik und fragte sich: Wie gehen Betroffene mit ihren Erfahrungen um? Warum schützt unsere Gesellschaft Täter:innen und nicht Betroffene? Und was können wir als Einzelne gegen sexualisierte Gewalt tun?
Cantigas_battle
MeinungKommentar

Remigration als Reconquista

Die europäischen Rechtsparteien rücken enger zusammen – unter dem Banner von Nationalismus, Identitätsschutz und konservativen Werten. Wolfgang Mayr beleuchtet in diesem Kommentar, welche ideologischen Verbindungen dabei entstehen, welche historischen Narrative bemüht werden und wie sich Südtirols „Patrioten“ in diesem Umfeld positionieren.
von Wolfgang Mayr
Stefano Bernardi
VideosMusikalisches Interview

Der Klangkünstler

Stefano Bernardi lebt für den Klang. Ob Musik, Geräusche oder interaktive Installationen – in seinem Kreativstudio erschafft er faszinierende Klangwelten. Der Sounddesigner und Musiker arbeitet international, baut eigene Instrumente und steht auch selbst auf der Bühne.
DauerDerLiebe
Leben

Schreiben über Leben und Sterben

Sabine Gruber und Eric Bergkraut widmen sich in ihren Büchern den Themen Sterben, Verlust und Erinnerung. Im Gespräch erzählen sie, wie persönliche Erfahrungen ihre Werke geprägt haben, welche Rolle Literatur in der Trauerbewältigung spielt und warum die Auseinandersetzung mit dem Tod so wichtig ist.
Darwin’s_finches_by_Gould
LebenScience Shorts

Die Evolution der Evolution

Das Credo „Die einzige Konstante ist Veränderung“ gilt nicht nur für das Leben, sondern auch für die Wissenschaft. In keiner Disziplin ist dieser Grundsatz so präsent wie in der Evolutionsbiologie. In dieser Folge beschäftigt sich „Science Shorts“ mit dem Comeback einer Theorie und der Frage, wie wir uns an unsere Umgebung anpassen und welchen Einfluss unsere Umwelt hat. 
Bild_Simon Kienzl
MeinungWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

Back to the future: Zurück zur Hoffnung

Zwischen technologischem Fortschritt, sozialer Ungleichheit und ökologischen Herausforderungen stehen wir an einem Wendepunkt. Simon Kienzl analysiert Entwicklungen, Hintergründe und mögliche Wege – und stellt die Frage: Müssen wir unsere Perspektive ändern?
Partner
VideosMusical „Rent“

Was vom Leben bleibt

Das pulsierende East Village mitten in Bozen: Mit jeder Menge Power, Passion and Love bringen die Vereinigten Bühnen Bozen das Musical „Rent“ ins Stadttheater. BARFUSS war bei den Proben dabei – und hat Regisseur Rudolf Frey sowie drei der Darstellenden zum Interview gebeten.
mahdi-rezaei-hkmFpLzlsrQ-unsplash
LeutePodcast

Allein gegen die Mafia

Kommissar Alexander Zelger war Anti-Mafia-Berater der Bundeskriminalämter in Wiesbaden und Wien. Sein Eindruck damals: Dort war die Mafia kein Thema. Auch heute nicht, sagt Zelger im dritten Teil des Podcasts von Wolfgang Mayr.
night-578091_1280
LeutePodcast

„Ich habe heute noch Gänsehaut“

Kaum im Amt musste Kripo-Chef Alexander Zelger gleich eine Serie von schwierigen Mordfällen aufklären. Teil zwei der Podcast-Serie „Kommissar Alex“ von Wolfgang Mayr.
IMG_8550
LeuteVergessene Frauen in Südtirol

Die erste Designerin? 

Wer war Hedwig Fröhner-Amonn? Über ihr Leben als Innenarchitektin in Bozen gibt es kaum Aufzeichnungen. BARFUSS über eine vergessene Frau und Südtirols mangelndes Verständnis für Baukultur. Eine Spurensuche.
51279562613_b69eb0691d_k
MeinungKommentar

Wenn Schutz zur Bedrohung wird

Die FPÖ fordert das Recht auf Selbstbestimmung für Südtirol – doch wie ernst sind diese Forderungen? Historiker Hans Heiss sieht in einem blauen Bundeskanzler eine Gefahr für das Land. Ein Blick in die Geschichte offenbart Parallelen zur Gegenwart.
von Wolfgang Mayr
WhatsApp Image 2025-02-07 at 12.59.36
LeutePodcast

Kommissar Alex

Als Chef der Kripo in Südtirol war Alexander Zelger lange im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Auch seine aufgeklärten Verbrechen. „Ich habe heute noch Gänsehaut“, betitelte Zelger sein Buch über seine spektakulärsten Kriminalfälle. Eine Podcast-Serie (1) von Wolfgang Mayr.

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
2 / 210
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum