Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Die psychischen Langzeitfolgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche sind noch immer spürbar. Die COP-S-Studie („Corona und Psyche in Südtirol“), die in den letzten Jahren beunruhigende Entwicklungen dokumentierte, geht nun in die vierte Erhebungsphase. Vom 24. März bis zum 13. April 2025 können Eltern und Jugendliche wieder einen Online-Fragebogen ausfüllen. „Untersuchungen zeigen, dass weltweit psychosoziale Probleme bei Kindern und Jugendlichen im Laufe der Pandemie zugenommen und sich mit der Rückkehr zur Normalität nicht automatisch
zurückentwickelt haben“, sagt Dr. Verena Barbieri, Leiterin der Studie des Instituts für Allgemeinmedizin und Public Health Bozen.
Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support