Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Die Versicherungsaufsichtsbehörde IVASS konnte seit 2013 mehr als 870 Betrugsseiten ausfindig machen. Da die Internetseiten jedoch den Anschein einer professionellen, seriösen Firma besitzen, tappen Verbraucher*innen öfter in die Falle. Erst bei einer Verkehrskontrolle oder einem Unfall fällt der Betrug auf, wobei Autolenker*innen hohe Verwaltungsstrafen drohen. Noch problematischer wird es bei einem verschuldeten Verkehrsunfall, bei dem der entstandene Sach- und Personenschaden aus eigener Tasche bezahlt werden muss.
Um nicht auf Betrüger hineinzufallen, haben Verbraucher*innen die Möglichkeit, über die offiziellen Register der zugelassenen Versicherungen zu prüfen, ob es sich um eine echte Versicherungsgesellschaft handelt.
Weitere Informationen unter:
https://www.ivass.it/operatori/imprese/elenchi/index.html
Quelle: Verbraucherzentrale Südtirol/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support