Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Trotz einer schwächeren privaten Nachfrage bleibt das Geschäftsklima im Baugewerbe positiv. Der Tiefbau profitiert von öffentlichen Investitionen.
Laut dem Frühjahr-Wirtschaftsbarometer des WIFO bewerten über 90 Prozent der Bauunternehmen ihre Ertragslage positiv. Besonders im Tiefbau führten öffentliche Investitionen zu stabilen Umsätzen. Dagegen stagnierte der Hochbau aufgrund des Rückgangs privater Investitionen, bedingt durch hohe Finanzierungskosten und den Abbau steuerlicher Anreize.
Für 2025 bleibt die Prognose gemischt: Der Hochbau könnte von sinkenden Zinssätzen profitieren, während im Tiefbau ein Umsatzrückgang erwartet wird. Handelskammerpräsident Michl Ebner betont die Bedeutung öffentlicher Investitionen und fordert eine effiziente Nutzung der PNRR-Mittel.
Quelle:Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support