Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Frau zu sein bedeutet, so lange wie möglich jung zu bleiben und dann zu verschwinden.
S. 12Britt ist dreiundvierzig, verheiratet und hat eine kleine Tochter. Sie ist eine Frau, die das Leben nach den Regeln gespielt hat: Ehefrau, Mutter, Freundin – sie hat alles „richtig“ gemacht, oft auf Kosten ihrer eigenen Wünsche. Doch eines Tages reicht es ihr. Im scheinbar beschaulichen Rahmen eines Sommerurlaubs in Norwegen explodiert Britts angestaute Wut und bringt ein lebensveränderndes Abenteuer in Gang. Zusammen mit Niko, einer Bekannten, die so viel unabhängiger und freier ist als sie selbst, bricht sie aus ihrem Alltag aus, um eine Nacht lang Freiheit und Selbstbestimmung zu erleben. Doch irgendwann muss Britt zurück – und sich den zentralen Fragen ihres Lebens stellen: Wer will sie wirklich sein? Kann sie aus alten Rollen ausbrechen und einen neuen Weg einschlagen?
Frau zu sein bedeutet, Feministin zu sein, aber nur so, dass es für Männer noch in Ordnung ist, Frau zu sein bedeutet in einer Welt voller Männer zu leben, die Frauen hassen, Frau zu sein bedeutet, in der Öffentlichkeit zu schweigen und im Bett zu stöhnen, Frau zu sein, bedeutet, den Apfel zu essen, der Schlange zu glauben.
S. 13)Linn Strømsborgs Roman „Verdammt wütend“ ist eine feinfühlige, zugleich schonungslos ehrliche Erkundung der Wut und des inneren Aufbegehrens einer Frau, die sich jahrzehntelang selbst vergessen hat. Es ist eine kluge, rohe und kraftvolle Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Erwartungen und den Rollen, die uns zugeschrieben werden. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die eigene Wut anzunehmen und als Antrieb für Veränderung zu nutzen. Britt ist keine Heldin im klassischen Sinn, aber genau das macht sie so glaubwürdig und nahbar: eine Frau, die sich traut, ihre Grenzen zu sprengen und sich neu zu definieren. Es ist die Ungerechtigkeit, die viele Frauen spüren, die zwischen den Erwartungen der Gesellschaft und ihren eigenen Bedürfnissen aufgerieben werden. Linn Strømsborg gibt dieser Ungerechtigkeit eine Stimme – laut, kompromisslos und notwendig. Doch der Roman bleibt nicht in der Wut stecken. Britt wagt den Schritt, auszubrechen, sich eine Nacht der Freiheit zu gönnen, und diese Nacht wird zur Metapher für das Leben, das sie sich wünschen könnte.
Linn Strømsborg schreibt mit einer Wucht, die unter die Haut geht. Ihre Sprache ist klar, präzise und durchdrungen von emotionaler Tiefe. Die nordische Landschaft dient als stimmungsvolle Kulisse, die Britts inneren Aufruhr spiegelt: mal ruhig und friedlich, mal wild und unberechenbar.
Frau zu sein, bedeutet, als Hure bezeichnet zu werden, wenn du mit zu vielen Leuten schläfst, Frau zu sein bedeutet, sexy genug zu sein, dass alle mit dir schlafen wollen, Frau zu sein bedeutet, getötet zu werden, wenn du nicht still hältst und die Klappe hältst, Frau sein bedeutet, die Klappe zu halten, wenn du eigentlich schreien möchtest.
S. 13„Verdammt wütend“ ist ein Buch, das nicht beschwichtigt, nicht mildert und keinen Raum für Gleichgültigkeit lässt. Es zwingt die Leser:innen, sich mit Britts Gefühlen auseinanderzusetzen, sie mitzuerleben und mit ihr in dieser Wut und Befreiung zu schwelgen. Strømsborg gelingt es, die Komplexität von Beziehungen, Erwartungen und persönlichem Glück in einer unglaublich eindringlichen und authentischen Weise zu beleuchten. Ein Roman, der explodiert – ein literarischer Befreiungsschlag, der gleichermaßen erschüttert und inspiriert. Jede Seite ist erfüllt von Wut und Ungerechtigkeit, aber auch von der Hoffnung auf ein anderes Leben. Es ist ein Buch, das bleibt, weil es uns daran erinnert, wie wichtig es ist, auf die eigene Stimme zu hören.
Frau zu sein bedeutet, dass dir nicht geglaubt wird, Frau zu sein bedeutet, Schuld zu haben, Frau zu sein bedeutet, mit den Schlüsseln zwischen den Fingern nach Hause zu gehen, keinen kurzen Rock zu tragen, nicht zu lange Haare zu haben, Frau zu sein bedeutet, nicht unverantwortlich oder dumm zu sein, Frau zu sein bedeutet, ein bisschen dumm und verantwortlich zu sein oder zumindest so zu wirken.
S. 13Ein großartiges Buch, das zeigt, wie befreiend es sein kann, für sich selbst einzustehen, das zeigt, wie befreiend es sein kann, endlich auszubrechen – und wie wichtig es ist, die eigene Wut ernst zu nehmen und sie in etwas Sinnstiftendes zu verwandeln. Es zeigt, wie stark ein Roman sein kann, wenn er mutig, ehrlich und kompromisslos erzählt wird. „Verdammt wütend“ ist ein emotionales Meisterwerk, das man nicht aus der Hand legen kann. Ein echtes Highlight – voller Kraft und Bedeutung. Ein Buch, das jede Seite wert ist.
Wo etwas verschwindet, entsteht etwas anderes. Wo alles zerstört wird, kann auch alles neu beginnen.
S. 223Eine ganz große Leseempfehlung für alle, die sich fragen, ob es jemals zu spät ist, sein Leben in die eigene Hand zu nehmen. Spoiler: Ist es nicht.
Und du hast Blumen gekauft? Für wen? Ja, die habe ich für mich selbst gekauft.
S. 141Aus dem Norwegischen von Karoline Hippe. „Verdammt wütend“ von Linn Strømsborg ist im bei Dumont erschienen.
Mehr feministische Lesetipps unserer Buchbloggerin Carmen Waldthaler
gibt es auf ihrem Instagram-Channel c_booksblog! #frauenlesen
Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support