BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Meinung

MeinungFeministischer Buchtipp

Eine Geschichte zwischen Liebe und Sucht

Lena Schätte legt mit „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“ einen literarisch dichten Debütroman vor. Eine Erzählung über das Aufwachsen im Schatten eines trinkenden Vaters – und über das Weiterleben mit den Spuren, die davonbleiben. Carmen Waldthaler hat das Buch gelesen und rezensiert.
von Carmen Waldthaler
MeinungKommentar

Wenn die Kirche über Frauenkörper bestimmt: der Fall Lippstadt

In Lippstadt verweigert ein kirchlich geführtes Krankenhaus Schwangerschaftsabbrüche – selbst in Notlagen. Ein Arzt klagt, Tausende demonstrieren. Unsere Autorin fragt sich: Wo bleibt das Recht auf Selbstbestimmung?
von Sara Gostner
bischof2.jpg
MeinungKommentar zum Fall Giorgio Carli

„Es klingt wie Hohn“

Der jüngste Fall „Don Carli“ zeigte einmal mehr, wie täterfreundlich die katholische Kirche ist. In seinem Kommentar fordert unser Autor Wolfgang Mayr den Rücktritt von Bischof Ivo Muser.
von Wolfgang Mayr
DSC08623
MeinungWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

Zwischen Perfektion und Menschlichkeit

Nora Viehweider wirft einen sehr persönlichen Blick ins Jahr 2050: Zwischen KI, Klimakrise und gesellschaftlichen Brüchen fragt sie, warum gerade das Unperfekte und Menschliche unsere Zukunft prägen könnte.
church-1515456_1280 (1)
MeinungKommentar zu Missbrauchsfällen in der Kirche

Spät dazugelernt

Der Fall Giorgio Carli entfacht eine Grundsatzdebatte: Wolfgang Mayr kritisiert, wie die Kirche in Südtirol mit Missbrauchsfällen umgeht, und fragt, warum kircheninterne Regeln und „kulturbedingte Umstände“ staatliche Rechtsprechung überlagern dürfen – zulasten der Betroffenen.
von Wolfgang Mayr
babak-habibi-hGe31W00YS0-unsplash
MeinungKommentar

Offener Brief an die Diözesanleitung

Ein Priester wurde in einem zivilrechtlichen Verfahren wegen Kindesmissbrauch verurteilt. Das Kassationsgericht konnte allein wegen Verjährung das Urteil nicht mehr bestätigen. Obwohl das Missbrauchsgutachten und die vatikanischen Leitlinien empfehlen, dass Priester mit einer solchen Vergangenheit nicht mehr in der Seelsorge tätig sein sollen, hat die Diözese Bozen ihn weiterhin als Seelsorger eingesetzt. Unsere Autorin Barbara Plagg hat einen offenen Brief verfasst, den gestern fast 800 Menschen unterzeichnet haben.
kyle-head-p6rNTdAPbuk-unsplash
MeinungAußerschulische Bildungsangebote

Wenn Schulproteste Kulturprojekte stoppen

In einer Stellungnahme weist die Allianz der Kultur auf mögliche Folgen der geplanten Protestmaßnahmen für die kulturelle Bildung hin. Zahlreiche Theater-, Musik- und Literaturangebote für Schulen könnten abgesagt werden.
MeinungSex-Podcast

Beckenboden & Sex

Jede:r hat ihn – und doch bleibt er oft ein Tabuthema: der Beckenboden. Was genau er ist, welche Rolle er für unsere Sexualität spielt und wie wir ihn besser wahrnehmen und gezielt trainieren können – darüber sprechen Sexual- und Paarberaterin Petra Massardi und Moderatorin Judith Brugger in dieser Folge des Radio Holiday-Podcasts „Oh Jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“.
MeinungTagebuch eines jungen Alkoholikers

100 Tage ohne dich

Aaron wagt den Schritt in die Öffentlichkeit: Er nennt erstmals seinen Namen und erzählt, wie er den Alkohol hinter sich gelassen hat.
LebenPostnatale Depression

Depression, Angst & Sehnsucht: mein Weg zum zweiten Kind

Nach der traumatischen Geburt ihres ersten Kindes fiel unsere Autorin in eine tiefe postpartale Depression. Die Vorstellung eines weiteren Kindes: undenkbar. In diesem sehr persönlichen Erfahrungsbericht erzählt sie, wie sie den Weg zurück zu sich selbst fand – und schließlich den Mut, noch einmal Mama zu werden.
MeinungFeministischer Buchtipp

Was wäre gewesen, wenn …?

Anne Sauer erzählt in „Im Leben nebenan“ von einer Frau zwischen zwei möglichen Existenzen – mit Kind und ohne –, von Entscheidungen, die alles verändern, und der Frage: Gibt es nur den einen richtigen Weg? Ein stiller, eindringlicher Roman über Identität, Mutterschaft und das Glück im Ungeplanten.
von Carmen Waldthaler
LebenGespräch mit Ivo Muser

Der Bischof und die Feministin: ein zeitgenössisches Streitgespräch

Sie wollte eigentlich nur eine Entschuldigung von ihm. Dann wurde es ein Gespräch über Schrift, Sünde und Schnaps: Barbara Plagg zu Besuch bei Bischof Ivo Muser.
MeinungScience Shorts

Die Sonne im Druckkochtopf

Die ideale Form von Energie ist unlimitiert und unabhängig von Umweltbedingungen, emittiert kein CO2 und produziert keinen Müll. Die Kernfusion scheint all diese Versprechungen zu erfüllen. Aber trotz enormen Forschungsaufwand ist es der Wissenschaft bis heute noch nicht gelungen, dieses Potential nutzbar zu machen. Warum das so ist und welche absolut irre Physik hinter der Kernfusion steckt, erfahrt ihr in dieser Ausgabe von Science Shorts.
von Kathrin Runggatscher
Portraitfoto
MeinungWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

Zwischen Fortschritt und Freiheit

René Petrik wirft einen kritischen Blick auf die kommenden Jahrzehnte: Künstliche Intelligenz, umfassende Automatisierung und der schleichende Verlust demokratischer Werte stellen unsere Gesellschaft vor existenzielle Fragen. Wie wollen wir 2050 leben – und was müssen wir dafür heute tun?
jason-leung-DmD8HVOjy4c-unsplash
MeinungAufreger des Monats

Alles eine Frage der Jeans?

Rechte Politik ist weltweit auf dem Vormarsch und plötzlich sind sogar Jeans ein Politikum: Unser Aufreger des Monats August.
von Anna Recla
MeinungSex-Podcast

Single-Sein, Dating, Partnersuche

In dieser Folge des Radio-Holiday-Podcasts „Oh Jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ sprechen Sexual- und Paarberaterin Petra Massardi und Moderatorin Judith Brugger mit Partnervermittlerin Vera Kammerer über das Single-Sein, geben praktische Dating-Tipps und gehen der Frage nach, ob es wirklich immer eine Partnerperson braucht, um glücklich zu sein.
Jürgen_Wirth_Anderlan
MeinungKommentar zu JWAs Landtagsanfrage

Auf der Suche nach populistischem Stoff 

Transparenz à la Anderlan: Mit einer weiteren Landtagsanfrage zielt JWA erneut auf Vereine, Medien und Kulturinitiativen, die sich für Menschenrechte, Vielfalt und Demokratie einsetzen. Tatsächlich dürfte es wieder mal um Stimmungsmache gehen – und einen Angriff auf das Rückgrat unserer pluralistischen Gesellschaft.
von Sarah Meraner
nathan-dumlao-3z39Pb4ayRg-unsplash
MeinungMotherhood unPlagged

Trigger & Trauma: die Erziehungsparanoia

Das Kind heute angemault – schon droht morgen eine Angststörung. Unsere Autorin Barbara Plagg über eine aus dem Ruder gelaufene Psychologisierung der Elternschaft, die Erziehung so überfrachtet, dass Eltern nur noch scheitern können.
von Barbara Plagg
MeinungFeministischer Buchtipp

Zwischen Mansplaining und Red Flags

Frech, wütend und zum Brüllen ehrlich: In »ICH ALS FEMINIST« bringt Lensi Schmidt den Alltagssexismus mit messerscharfem Humor auf den Punkt. Was wie eine Meckerliste klingt, ist ein feministischer Weckruf für alle, die genug vom Patriarchat im Alltagsgewand haben.
von Carmen Waldthaler

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum