BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
LeuteMenschen, die uns bewegen

Ein Plädoyer für den Frieden: Bertha von Suttner

„Die Waffen nieder!“ – Bertha von Suttners Friedensappell ist aktueller denn je. Mit scharfer Feder kämpfte sie 1889 gegen den Krieg und wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis geehrt.
MeinungTagebuch eines jungen Alkoholikers

„Zwölf Tage“

In der zweiten Folge seines Tagebuchs erzählt Robin, ein anonymer Alkoholiker, von Tag 12 ohne Alkohol. Vom Druck zu trinken, der ihn in einer sonnendurchfluteten Bar überkommt. Vom ersten Mal. Von dunklen Momenten und einem Bier um halb eins in der Nacht. Aber auch davon, warum er trotzdem kämpft. Für sich. Und für noch einen Tag.
Bildschirmfoto 2025-06-30 um 09.56.35
LeuteStraßenzeitung zebra.

„Der Wille ist ein Muskel“

Was passiert, wenn man den Körper bis an seine Grenzen treibt? Und was bringt einen Menschen dazu, im Angesicht des Todes weiterzugehen? Ein Gespräch mit Reinhold Messner über das Verhältnis von Körper und Geist, das Altern und wie man Sinn in einer Beschäftigung findet, die auf den ersten Blick nutzlos erscheint.
Bildschirmfoto 2023-07-13 um 17.00.21
LebenPodcast

Ein Haus für die Autonomie

Bislang informierte eine Dauerausstellung am Magnago-Platz über den langen Weg zur Autonomie. Nun soll ein eigenes „Haus der Autonomie“ entstehen – ein Ort der Erinnerung, Bildung und Diskussion.
Lisa on Motorbike (1)
VideosLisa Laner

One In A Million

Mit „One In A Million“ legt die Ahrntaler Musikerin Lisa Laner ihre erste Single vor – eine ruhige Popnummer mit verträumtem Sound und nachdenklichem Text.
pexels-olly-3771069
LebenInterview mit Nikolaus Netzer

Im Reich der Träume

Träume faszinieren – doch was sagen sie wirklich über uns aus? Schlafforscher Nikolaus Netzer erklärt im Interview, warum Träume weniger tiefgründig sind als viele glauben, und was wir dennoch aus ihnen lernen können.
MeinungSex-Podcast

„Oh Mann!“

In dieser Folge von „Oh jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ dreht sich alles um den Mann. Sexualberaterin Petra Massardi und Judith Brugger von Radio Holiday sprechen über Geschlechterrollen, Performancedruck – und darüber, wie Männer (wieder) Entspannung, Intimität und sexuelles Selbstverständnis finden können.
ChatGPT Image 24. Juni 2025, 18_20_05
LeutePodcast

Herbeigeschriebener Rechtsruck?

Kritiker:innen werfen den Medien vor, auch mit ihrer ständigen Berichterstattung die Rechten groß gemacht zu haben. Ist dem so?
LebenTagebuch eines jungen Alkoholikers

Tagebuch eines Alkoholikers

Robin ist 30, aus Südtirol – und Alkoholiker. Offen, ungeschönt und berührend erzählt er in dieser monatlichen Kolumne von Rückfällen, Erkenntnissen und dem Alltag ohne Alkohol – und wie schwer es ist, ehrlich zu sich selbst zu sein.
MeinungErfahrungsbericht

„Dori, du Schlampe“

Am helllichten Tag wird am Wiener Hauptbahnhof eine Frau geschlagen. Viele sehen es, niemand greift ein – auch unsere Autorin und ihr Freund nicht. Was bleibt, ist ein Gefühl von Ohnmacht, Wut und die Frage: Warum handeln wir nicht, wenn es darauf ankommt?
von Sarah Meraner
LeuteKunst und Köpfe

„Musik ist für mich etwas Emotionales“

„Kunst & Köpfe“: Hannes Mussak, Vizepräsident des Wirtschaftsverbandes für Handwerk und Dienstleister, beantwortet zehn Fragen rund um Kunst und Kultur.
Bildschirmfoto 2025-06-23 um 08.43.20
Videos

Glaube – (k)ein Thema der Jugend

Der Gewinner des Schüler:innenpreises CLAUS 2025 ist der 18-jährige Maximilian Schileo aus Olang, ein Schüler der Fachrichtung Grafik und Kommunikation der TFO in Brixen. Er hinterfragt in seinem Videobeitrag, welche Bedeutung der Glaube für die jungen Menschen noch hat.
kelli-mcclintock-5wTuk6vE-Kk-unsplash
MeinungMotherhood unPlagged

Black Box Kindergarten

„Wir müssen leider (noch immer!) draußen bleiben“: Trotz längst aufgehobener Corona-Regeln bleibt Eltern der Zugang zu Kindergärten in Brixen morgens verwehrt. Die Direktion setzt weiter auf Abschottung – zum Ärger vieler Familien und entgegen gängiger Qualitätsstandards. Ein Kommentar von Barbara Plagg.
von Barbara Plagg
Infermieristica_23
PR
PREinschreibungen Claudiana

Gesundheitsstudium in der Claudiana

Das Universitäre Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe Claudiana in Bozen bietet sieben praxisnahe Bachelorstudiengänge an. Die Einschreibungen laufen vom 1. Juli bis 12. August 2025 – der erste Schritt in eine Zukunft im Gesundheitswesen.
Max-Cover-Shooting-30
LeuteGefragt – Ungefragt

Gefragt – Ungefragt … bei einem Leben mit Behinderung

Max Silbernagl ist vieles: Autor, Poetry-Slammer, Musiker, Punk. Der 29-Jährige sitzt im Rollstuhl, seit er denken kann. Für BARFUSS beantwortet er eine Frage, die ihn nervt – und eine, die er sich viel öfter wünschen würde.
MeinungFeministischer Buchtipp

Frauen, die (über)leben wollen

„Wenn du wissen willst, wie weibliche Wut klingt, dann lies ,Reservoir Bitches'!“, so Buchbloggerin Carmen über den Roman von Dahlia de la Cerda. Die Autorin schreibt über 13 Frauen im mexikanischen Patriarchat: über Männergewalt, Femizide, Misshandlungen und über den Willen zurückzuschlagen – und zu überleben.
von Carmen Waldthaler
MeinungAufreger des Monats

„Gewöhn dich daran, zu hungern“

Unter #skinnytok ermutigen sich Frauen auf TikTok dazu, Diät zu halten und superdünn zu sein. Zwar wurde der Hashtag gesperrt, das Problem aber bleibt. Und das Patriarchat freut sich: Denn wenn Frauen immer dünner werden, nehmen sie weniger Platz ein. Unser Aufreger des Monats.
von Irina Angerer
MeinungErfahrungsbericht zu sexualisierter Gewalt

„Nach der Angst kam die Wut“

Es passiert in Bussen, im eigenen Zuhause – und mitten in den Bergen: Warum gelten sexualisierte Übergriffe noch immer als harmlose Späße, gar als Teil der Kultur des Miteinanders? Die Autorin unseres Gastbeitrags über ihre Erfahrungen als Wirtin einer Almhütte im Pustertal.
Trigger mich nicht
Leben„Trigger mich nicht!“ – Sprache unter der Lupe

Toxische Männlichkeit

Was bedeutet eigentlich „toxische Männlichkeit“ – und warum wird dieser Begriff immer häufiger in gesellschaftlichen Debatten verwendet? BARFUSS erklärt, was hinter dem Ausdruck steckt, woher er stammt und warum es wichtig ist, sich kritisch mit traditionellen Männerbildern auseinanderzusetzen.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum