BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Sharon Booth_Pressefoto 2025
Partner
LeuteInterview mit Sharon Booth

„Tanz ist Austausch, Herz und Bewegung“

Seit 2015 leitet Sharon Booth das internationale Festival Tanz Bozen. Im Interview spricht sie über ihre Liebe zur Bewegung, neue Programmhighlights, internationale Begegnungen und warum Bozen der perfekte Ort für Tanz ist.
Bildschirmfoto 2025-05-16 um 09.29.27
MeinungAufreger des Monats

Die Drohungs-Freiheit des Fratello

Eine Lehrerin äußert offen ihre Meinung über einen Landesrat. Der Landesrat – nebenbei auch Vize-Landeshauptmann – droht prompt mit Anwälten. Kritik daran? Wird mit Beleidigungen zerschmettert. Willkommen im politischen Kindergarten von Marco Galateo – unserem Aufreger des Monats Mai.
von Sarah Meraner
LebenSex-Podcast

Auf zum Höhepunkt!

Er wirkt entspannend, erinnert viele an einen Rausch – und manche erleben ihn sogar als bewusstseinserweiternd. Wer ihn einmal gespürt hat, will ihn immer wieder: die Rede ist vom Orgasmus. In dieser Folge von „Oh jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ geht es um Fakten, Mythen und Tipps rund um den Höhepunkt.
Portrait credits Dominik Riedel
LeutePorträt über Karin Duregger

Die Suchende

Autorin und Regisseurin Karin Duregger hält nach inspirierenden Menschen Ausschau – vor allem jenen, die in zweiter Reihe stehen. Ein Porträt über eine Geschichtenerzählerin, die sich unbequemen Themen widmet und Fragen nachgeht, die andere lieber ausklammern würden.
vienna-2321941_1280
Leben

Minderheitenstreik für Artikel 7

Anlässlich des 70. Jahrestages des Staatsvertrages wird mit einer Kundgebung an die fehlenden Minderheitenrechte in Österreich erinnert.
MeinungKommentar übers Frausein

Wenn du eine Frau wärst

Die Welt einmal mit weiblichen Augen sehen? Unsere Autorin Sara Gostner lädt die männliche Leserschaft zu einem kleinen Perspektivenwechsel ein. Achtung: Testosteron auf Flugmodus schalten. Egos dürfen mitlesen, aber nur ohne Dominanzgehabe – es könnte unbequem ehrlich werden.
von Sara Gostner
IMG_20250427_100200 (1)
LebenInterview

„Der Aufstand ist in uns“

Vor 500 Jahren begehrten Tirols Bauern unter Michael Gaismair gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit auf. Aus diesem Anlass geht es in seiner Heimatstadt Sterzing nicht nur um die Erinnerung an diese Revolte, sondern auch um aktuelle Fragen von Teilhabe und Veränderung. Projektkoordinatorin Michaela Stolte erklärt, warum der Geist des Aufbruchs heute wichtiger ist denn je.
Bildschirmfoto 2025-05-09 um 18.57.17
VideosLucky Mile feat. Nadine Martini

Unerträglich

Lucky Mile alias Lukas Pixner und Nadine Martini verbinden Rap und gefühlvollen Gesang in ihrer neuen Single „Unerträglich“.
thomas-vitali-OwHTRWWtpkU-unsplash
MeinungKommentar

Auf die Knie, Herr Bischof!

Unsere Mütter und Großmütter wurden lange von der Kirche gedemütigt und erniedrigt. Zum Muttertag hat unsere Autorin Barbara Plagg deshalb einen offenen Brief an den Bischof geschrieben. Sie fordert für den rituellen Missbrauch durch die Kirche – genannt „Abbitte“ oder „Aussegnung“ – eine offizielle Entschuldigung.
von Barbara Plagg
Bildschirmfoto 2025-05-09 um 15.39.33
Meinung

Vom Recht anders zu sein

In seiner Erinnerungsrede in Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, bekennt sich Landeshauptmann Arno Kompatscher auch zur Diversität, „Zurecht“, findet unser Autor Wolfgang Mayr in diesem Kommentar.
LebenRegretting Motherhood

„Wenn ich das vorher gewusst hätte“

Immer mehr Frauen sprechen über die Schattenseiten von Mutterschaft – von Überforderung bis hin zur Reue. Counsellor und Psychologin Monika Kompatscher erklärt, woran viele Mütter verzweifeln und warum es gesellschaftliche Veränderung braucht. Ein offenes Gespräch über Tabus.
Beer Craft International Meeting WEB 24.5.24-© Alfred Tschager -1168-1221
PR
PRBeer Craft 2025

Craft, Kultur und Leidenschaft: Beer Craft 2025

Vom 16. bis 17. Mai 2025 verwandelt sich Schloss Maretsch in Bozen wieder in ein Paradies für Bierliebhaber:innen. Im Interview erzählt Veranstalter Lukas Niedermayr, was Beer Craft so besonders macht – und was Besucher:innen dieses Jahr erwartet.
Camera_dei_deputati_Aula_Palazzo_Montecitorio_Roma
Leben

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 4)

Minderheit ist nicht gleich Minderheit. Das zeigen die Beispiele Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland, die auf der Tagung der Europäische Akademie und der Gesellschaft für bedrohte Völker in Bozen vorgestellt wurden. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Margot Friedländer
LeuteMenschen, die uns bewegen

Ein Leben für die Erinnerung: Margot Friedländer

Mit 103 Jahren reist Margot Friedländer noch immer durch Deutschland, um ihre Geschichte zu erzählen – die Geschichte einer Holocaust-Überlebenden.
ChatGPT Image 6. Mai 2025, 16_05_41
LebenLeben mit Synästhesie

Farben hören, Töne schmecken

Was für die meisten Menschen unvorstellbar ist, ist für Synästhetiker:innen wie unsere Autorin Alltag: Buchstaben leuchten in Farben, Töne haben Geschmack, Gefühle eine Form. Die neurologische Besonderheit der Synästhesie eröffnet eine faszinierende Welt der vernetzten Sinne.
eder-pozo-perez-wS7CKaqJ0s0-unsplash
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 3)

Europa rückt nach rechts, die EU-Mitgliedsländer „renationalisieren“ sich, das von Minderheiten angedachte „Europa der Regionen“ bleibt eine Vision oder gar nur eine Illusion.
zebra kunst
LebenStraßenzeitung zebra.

Spiegel zur Seele

Zu Besuch im Atelier von Ulrike Hofmann. Hier bekommen die zebra.-Autorinnen Einblicke in die Kunsttherapie, die Menschen mithilfe von Farben, Formen und Fantasie dabei hilft, eine neue innere Welt zu gestalten.
LebenKommentierende Reportage

„Aus der Mitte der Gesellschaft“

Rechtsextreme Ideologien sind auf dem Vormarsch – auch in Südtirol. Und: Immer mehr junge Menschen scheinen sich von ihnen angezogen zu fühlen. Was steckt hinter dieser Entwicklung? Welche gesellschaftlichen Sorgen treiben Jugendliche heute um? Unsere Autorin hat den Schulsozialpädagogen Thomas Kobler bei einem Workshop begleitet – und Platz genommen in einer Maturaklasse.
henrique-ferreira-XuylVCGxDtY-unsplash
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 2)

Was verbindet Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland? Das „minoritäre“ Dasein. Die Europäische Akademie in Bozen und die Gesellschaft für bedrohte Völker fragten nach, auf der Tagung „Minderheitenpolitik in der Krise“.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum