BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
MeinungScience Shorts

Die Sonne im Druckkochtopf

Die ideale Form von Energie ist unlimitiert und unabhängig von Umweltbedingungen, emittiert kein CO2 und produziert keinen Müll. Die Kernfusion scheint all diese Versprechungen zu erfüllen. Aber trotz enormen Forschungsaufwand ist es der Wissenschaft bis heute noch nicht gelungen, dieses Potential nutzbar zu machen. Warum das so ist und welche absolut irre Physik hinter der Kernfusion steckt, erfahrt ihr in dieser Ausgabe von Science Shorts.
von Kathrin Runggatscher
Portraitfoto
MeinungWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

Zwischen Fortschritt und Freiheit

René Petrik wirft einen kritischen Blick auf die kommenden Jahrzehnte: Künstliche Intelligenz, umfassende Automatisierung und der schleichende Verlust demokratischer Werte stellen unsere Gesellschaft vor existenzielle Fragen. Wie wollen wir 2050 leben – und was müssen wir dafür heute tun?
aubrey-odom-6gotssLSUp4-unsplash
LebenPodcast

„Drill Baby Drill“ und die Folgen

Die Trump-Regierung öffnet indianisches Reservatsland den Bergbau- und Erdölgesellschaften. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
jason-leung-DmD8HVOjy4c-unsplash
MeinungAufreger des Monats

Alles eine Frage der Jeans?

Rechte Politik ist weltweit auf dem Vormarsch und plötzlich sind sogar Jeans ein Politikum: Unser Aufreger des Monats August.
von Anna Recla
Susanne Elsen
LebenInterview mit Susanne Elsen

Die Zukunft des Alters

Was bedeutet es, alt zu sein in einer Gesellschaft, die Jugend und Produktivität über alles stellt? Susanne Elsen, Universitätsprofessorin im Ruhestand und Expertin für nachhaltige lokale Entwicklung und Solidarökonomien, fordert dazu auf, die Vorstellungen vom Alter grundlegend zu überdenken. Im Rahmen der Summer School Südtirol 2025 spricht sie über die Chancen und Herausforderungen des Alterns.
MeinungSex-Podcast

Single-Sein, Dating, Partnersuche

In dieser Folge des Radio-Holiday-Podcasts „Oh Jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ sprechen Sexual- und Paarberaterin Petra Massardi und Moderatorin Judith Brugger mit Partnervermittlerin Vera Kammerer über das Single-Sein, geben praktische Dating-Tipps und gehen der Frage nach, ob es wirklich immer eine Partnerperson braucht, um glücklich zu sein.
Jürgen_Wirth_Anderlan
MeinungKommentar zu JWAs Landtagsanfrage

Auf der Suche nach populistischem Stoff 

Transparenz à la Anderlan: Mit einer weiteren Landtagsanfrage zielt JWA erneut auf Vereine, Medien und Kulturinitiativen, die sich für Menschenrechte, Vielfalt und Demokratie einsetzen. Tatsächlich dürfte es wieder mal um Stimmungsmache gehen – und einen Angriff auf das Rückgrat unserer pluralistischen Gesellschaft.
von Sarah Meraner
Trigger mich nicht
Leben„Trigger mich nicht!“ – Sprache unter der Lupe

Fake News

Von harmlosen Gerüchten bis zur gezielten Desinformation – der Begriff „Fake News“ steht heute nicht nur für gezielt verbreitete Desinformation, sondern wird auch zunehmend als politisches Schlagwort verwendet. Ein Symptom der digitalen Medienwelt? Ein Spiegel unserer gesellschaftlichen Unsicherheit? Ein Überblick über Definition, Verbreitung, Auswirkungen und den richtigen Umgang mit Fake News.
nathan-dumlao-3z39Pb4ayRg-unsplash
MeinungMotherhood unPlagged

Trigger & Trauma: die Erziehungsparanoia

Das Kind heute angemault – schon droht morgen eine Angststörung. Unsere Autorin Barbara Plagg über eine aus dem Ruder gelaufene Psychologisierung der Elternschaft, die Erziehung so überfrachtet, dass Eltern nur noch scheitern können.
von Barbara Plagg
Bildschirmfoto 2025-08-16 um 10.41.01
VideosStudio Previdi

„Social Media steigert nicht das Wohlbefinden“

Wie geht es Südtirols Jugend, welche Rollen spielen soziale Medien und was ist das Mental Health Festival? Nathan Previdi im Gespräch mit Florian Pallua von Forum Prävention.
DSC04869
LebenPodcast

Antislowenischer Hass?

In Kärnten/Koroska wird die slowenische Minderheit noch immer angefeindet. Jüngst auch von der Polizei. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
MeinungFeministischer Buchtipp

Zwischen Mansplaining und Red Flags

Frech, wütend und zum Brüllen ehrlich: In »ICH ALS FEMINIST« bringt Lensi Schmidt den Alltagssexismus mit messerscharfem Humor auf den Punkt. Was wie eine Meckerliste klingt, ist ein feministischer Weckruf für alle, die genug vom Patriarchat im Alltagsgewand haben.
von Carmen Waldthaler
Leben

Gibt es Talent?

Sei es in der Kunst, der Musik, der Wissenschaft oder im Sport: Es scheint so, als wären einige dazu auserkoren, Großes zu vollbringen, während andere mühsam um ihre bestmögliche Leistung kämpfen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Konzept des Talentes? Ist es etwas, das uns in die Wiege gelegt wird, oder können wir alle ein Talent erwerben, wenn wir nur genügend üben?
WhatsApp Image 2025-08-12 at 12.31.34
LeutePorträt über Hans Ladurner

„Ich mache alles intensiv“

92 Jahre alt – und noch immer fast täglich auf dem Sportplatz: Hans Ladurner war der erste Trainer von Geher-Olympiasieger Alex Schwazer, hat unzählige Talente geformt und ist bis heute mit strenger Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz für seine Athlet:innen da.
Bildschirmfoto 2025-08-12 um 09.38.52
VideosCLAUS 2025

Dünn, dünner, Magersucht

Mit viel Feingefühl beleuchtet Milena Gasser aus der 4d der Landeshotelfachschule Bruneck in ihrem Videobeitrag ein sensibles Thema. Entstanden ist die Arbeit im Rahmen des Schüler:innenpreises CLAUS 2025.
960px-Vivian_Jenna_Wilson_-_February_2025
LeuteMenschen, die uns bewegen

Killed by the woke mind-virus: Vivian Wilson

Als Elon Musk 2024 öffentlich erklärte, seine Tochter sei „tot“, meldete sich Vivian Wilson selbst zu Wort – und wurde über Nacht zur trans-aktivistischen Netzstimme mit Hunderttausenden Followern. Jetzt baut sie sich eine eigene Karriere auf.
Jenische1928e
LeutePodcast

Die Fahrenden

30.000 Schweizer:innen gelten als „Fahrende“, als Jenische. Die Willensnation Schweiz erkennt sie seit 1998 als nationale Minderheit an. Ein Podcast mit der jenischen Schriftstellerin Isabella Huser (2) von Wolfgang Mayr.
LebenVegan leben

Vegane Pressknödel

Vegan essen polarisiert, eckt an. Warum ist das so? Geraten Traditionen dadurch ins Wanken? Oder sollten eigene Entscheidungen und Handlungen mitunter doch hinterfragt werden? Der Arzt Lukas Gatterer lebt vegan, informiert sich laufend dazu und denkt das Essen und damit auch ein Stück weit das Leben neu. 
MeinungSex-Podcast

Seitensprung und Affäre

Viele lehnen es ab, doch viele tun es trotzdem: fremdgehen. Warum wird diese Grenze so häufig überschritten? Wie lassen sich die emotionalen Verletzungen bewältigen? Und hat eine Beziehung nach einem Seitensprung oder einer Affäre überhaupt noch eine Zukunft ? Über diese und weitere Fragen sprechen Paar- und Sexualberaterin Petra Massardi und Judith Brugger in dieser Folge von „Oh jaaa! – Der Radio-Holiday-Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum