mag große Hunde, ihre rote Rostlaube und Mamas Lasagne. Sie ist laut ihren Freunden immer lustig und labert gerne Blödsinn. Beim Schreiben kann sie aber auch ernst bleiben.
Das Winterquartier dormizil bot Obdachlosen bisher eine Unterkunft für die Nacht. Jetzt soll die Struktur zu dauerhaften Kleinwohnungen ausgebaut werden. Wie soll das gehen?
Die Stromkrise ist aktueller denn je. Durchschnittlich zahlt eine Familie ganze 110 Prozent mehr Strom pro Jahr. Was jede*r selbst tun kann, um Energie und Kosten zu sparen und worauf bei einem Anbieterwechsel zu achten ist.
Um den Klimawandel zu bremsen, müssen Energiesysteme möglichst schnell eine hohe Reduktion an CO2 erreichen. Dabei gibt es nicht nur eine optimale Lösung, sagt Forscher Matteogiacomo Prina.
Marlene und Lorenz Psenner sind nicht die klassischen Bauern. Sie gehen mit ihren Weidegänsen neue Wege und sind seit 2022 Teil der Slow Food Bewegung.
An guten Tagen kann sie mit ihren Freundinnen Kaffee trinken gehen, an schlechten kommt sie nicht aus dem Bett. Lisa Weis leidet an einer seltenen und noch unerforschten Krankheit.
Die Skisaison steht in den Startlöchern. Oder kommt es dieses Jahr wieder anders? Skiverleih-Betreiber Thomas Leitner über Existenzängste und Sicherheit beim Skifahren.
Katrin Holzknecht ist Tierphysiotherapeutin- und Osteopathin. Sie behandelt Hunde und Pferde nach Operationen, Unfällen oder bei Problemen im Bewegungsapparat.
Max von Pfeil ist eigentlich Apfelbauer. Jetzt möchte er es Familien ohne Garten ermöglichen, ihr eigenes Gemüse anzubauen. Beinahe wie Selbstversorger.
Klaus Graber setzt sich für Natur- und Artenschutz ein. Er erklärt, wie man gefundene Wildtierjunge richtig rettet und worauf es beim Vogelfutter ankommt.
Mit jedem Winter folgen Nachrichten über neue Lawinenunglücke. Siegi Patscheider ist selbst begeisterter Skitourengeher und weiß als Bergretter, wo die Gefahren lauern.
Täglich finden in Südtirol durchschnittlich drei Suizidversuche statt. Guido Osthoff im Gespräch über die Ursachen und darüber, wie Angehörige damit umgehen können.
Thomas Volgger ist Grafiker und Inhaber eines Street Fashion Labels, mit dem er mehr als nur Kleidung verkaufen möchte. Er will die Leute zum Nachdenken anregen.
Als Reporter ist Alexander Lechner immer dann vor Ort, wenn es etwas Wichtiges zu berichten gibt. 2019 hat er seinen ersten eigenen Film über Lampedusa realisiert.
Roland Trettl über First Dates, seine Hassliebe Südtirol und sein neues Buch „Nachschlag“, in dem er zu allem, was ihm nicht passt, seinen Senf dazugibt.