Ania Vieros Muttersprache ist Italienisch. Die 22-jährige Slammerin aus Bozen brennt aber für die deutsche Sprache und hat darin ihre große Leidenschaft entdeckt.
Eine Lovestory, wie sie nicht einmal Hollywood schreiben kann, diese Wahnsinnsgeschichte gibts nur im echten Leben. Die Datingapp Tinder veränderte Martin Lungers Leben.
Schon ein einfaches Telefonat wird für Menschen mit Sprechstörung oft zum Horror. Gudrun Reden hat ihr Stottern bewältigt und will anderen Betroffenen Mut machen.
Unerträgliche Menstruationsbeschwerden, Schmerzen beim Sex, unerfüllter Kinderwunsch – das hat häufig einen Grund, von dem viele Betroffene nichts wissen.
Manuel Moriggl ist 20, Eleonora Eberhart 81. Der Reschensee ist sein Sporteldorado, sie verlor bei der Stauung 1950 ihre Heimat. Zwei Generationen, zwei Blickwinkel auf den See.
Die junge Brixnerin Isabel Goller spielte mit ihrer Harfe bereits in Thailand und auf einem Kreuzfahrtschiff und entlockt dem Instrument auch rockige Töne.
Die Schwestern Delia und Jana Laimer haben die Erbkrankheit Mukoviszidose. Ein offenes Gespräch über ihren Alltag, die Therapien und den Umgang mit dem Tod.
Mit ihrem Buchblog wird Evelyn Unterfrauner weder reich noch auf Instagram berühmt – und doch verschlingt sie Seite um Seite. Das Interview mit einem Buchfan.
Vom „kleinen Woodstock“ 1970 zum Profi-Event 2015. Was macht Südtirols Festivalszene aus, wer steckt dahinter und wie gelangt man durch den Bürokratie-Dschungel?
Die Alkoholsucht wirkt sich auf das ganze soziale Gefüge eines Süchtigen aus. Eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholikern spricht offen über das Tabu.
Als Elisa Reiterer Elvis kennenlernt, hat er eine Fehlbildung am Herzen. Die Meraner Medizinstudentin holt ihn von Uganda nach Innsbruck. Eine Operation rettet sein Leben.
Von J.Lo über Shakira bis hin zu Fritz von Thüringen: BARFUSS präsentiert die musikalischen Höchst- und Tiefstleistungen der bisherigen Weltmeisterschaften.