Die Powerfrau
„Ja, ich bin eine Emanze“, sagte Simone Wasserer der Wochenzeitung „ff“ anlässlich ihres Amtseintritts als Südtirols erste Gleichstellungsrätin in Vollzeit. Fünf Jahre setzte sich die gelernte Juristin und Mutter von zwei Töchtern für die Gleichberechtigung der Frau auf allen Ebenen ein. 2014 war Schluss, für eine weitere Amtsperiode wollte sie sich nicht mehr bewerben. Seit dem Frühjahr 2015 ist Wasserer Vizebürgermeisterin der Gemeinde Innichen – zusammen mit Bürgermeisterin Rosmarie Burgmann bildet sie das erste Frauenduo an der Spitze einer Südtiroler Gemeinde.
Fotos: Michael Pezzei
Sie waren fünf Jahre lang Gleichstellungsrätin des Landes. Rückblickend: Wie war diese Zeit?
FOTO: Michael Pezzei

Männer verdienen auf allen Ebenen mehr als Frauen. Warum?
FOTO: Michael Pezzei

Was ist notwendig, damit Mann und Frau in der Arbeitswelt tatsächlich gleichgestellt sind?
FOTO: Michael Pezzei

Welches Klischee über eine Frau stimmt tatsächlich?
FOTO: Michael Pezzei

Was ist die größte Stärke und die größte Schwäche einer Frau?
FOTO: Michael Pezzei

Was schätzen Sie an einem Mann?
FOTO: Michael Pezzei

Mit Rosmarie Burgmann bilden Sie das erste Damen-Doppel an der Spitze einer Südtiroler Gemeinde. Was darf man von ihnen beiden erwarten?
FOTO: Michael Pezzei

Was ist das Dringendste, das es in Ihrer Gemeinde zu verbessern gibt?
FOTO: Michael Pezzei

Was würden Sie über ein Flüchtlingsheim in Innichen sagen?
FOTO: Michael Pezzei

- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Hinterlasse einen Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.