Helmuth Moroder beschreibt Südtirols Verkehrspolitik als wenig mutig. Es wird noch immer zu viel Geld für die Infrastruktur Straße ausgegeben, kritisiert der Bozner Verkehrsexperte im zweiten Teil unseres Podcasts.
„Die kostenlosen sozialen Plattformen nutzen zwischenmenschliche Bedürfnisse für wirtschaftliche Interesse geschickt aus“, schreibt der Sozialpädagoge Manuel Oberkalmsteiner in diesem Gastbeitrag.
Um die Neonaziszene in Südtirol ist es ruhiger geworden. Menschenfeindliches Gedankengut grassiere aber weiter, weiß Aktivist und Kulturarbeiter Thomas Kobler.
Ungewöhnlich und wandelbar: Das ist das Musikkollektiv Drahthaus mit den beiden Südtirolern Simon Öggl und Hans Zoderer. Bei ihrem neuen Song verschmilzt ihr spezieller Sound mit der Stimme von Indie-Sängerin Clara Luzia.
Ein Holocaust-Vergleich von Josef Unterholzner im Landtag sorgte letzte Woche für Aufsehen. Unser Autor Wolfgang Mayr kann das nicht stehen lassen und wendet sich in einem offenen Brief an den Enzian-Politiker und den Vizepräsidenten des Landtags Josef Noggler.
Das ägyptische Regime lässt Kritiker, die an europäischen Unis forschen, verhaften und gerät damit öfters in westliche Medien. Ein Fall ist Ahmed Samir.
„Gerade die Deutschen mit ihrer Geschichte müssen der Ukraine helfen“, appelliert die Schriftstellerin Herta Müller im Nachrichtenmagazin „Spiegel“ für Solidarität mit der Ukraine.
Stimmgewaltig wie eh und je: Onyria, das sind die aus Sardinien stammende Elena und der gebürtige Engländer Simon. Die Band hat jetzt das neue Video zu ihrer Single "Living the lie" veröffentlicht.
Auch die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) erinnerte zum Auftakt der Olympischen Winterspiele in China an die Unterdrückung und Marginalisierung des uigurischen Volkes in Ost-Turkestan.
Silvia Pomella wurde von Staatspräsident Mattarella als „Alfiere della Repubblica“ ausgezeichnet. Die 18-Jährige Boznerin spricht offen über ihre Genesung von der Depression und hilft so, das Tabuthema psychische Gesundheit zu brechen.
Eine EU-Verordnung untersagt seit Jahresbeginn die Verwendung einiger Tattoofarben wegen deren Inhaltsstoffen. Was bedeutet dieses Verbot für die Tattoobranche?